Montag, 31. März 2025

ESKAPIEREN.

 




ABHÄNGEN IM LIEBLINGSPARK

an einem märzmittwoch - kurz bevor touristenmassen und üppiges eintrittsgeld die laune vermiesen - hat der BW mich gassi geführt in dem park, in dem er quasi aufgewachsen ist. 
die sonne schien aus voller kraft, der himmel war zartblau - aber lasst euch nicht täuschen, denn ein eisiger ostwind pfiff das elbtal herab und im schatten fühlte es sich nach um die null grad an.....

dafür war es schön leer und ruhig, ein paar kamelienblüten an der riesenkamelie in ihrem fahrbaren kristallpalast hatten sich schon geöffnet und in der orangerie blühten ein paar exoten. lichtspiele in den baumhainen und die ersten frühblüher im holländischen garten - es gab also was zu gucken.










dick eingepackt auf der schattenbank hielt ich zwiesprache mit dem mandarinerpel - so ein hübsches viech! und ganz zutraulich.

im park trifft barock auf landschaftspark - natur auf architektur. immer wieder faszinierend und lehrreich.........














auf der sonnenbank die beine ausgeruht - leider war dieser nachbau aus dem späten 19.jh. fürchterlich unbequem - sonst wäre ich erst bei sonnenuntergang/parkschliessung nach hause gegangen.......
herrlich - diese überdosis vitamin D!








wilde spätwintermischung

kaschmirpullover, plüschmantel - 2.hand
tasche - vintage
taschenriemen, lodenschal, rock - von mir








SO 

wird in einem garten gepflastert! (wenn überhaupt). in der gegend vorkommender naturstein, grosse fugen (die sich bei viel regen begrünen dürfen), unregelmässigkeiten wie mit leichter hand hingeworfen......

aus den berghängen hinter dem park fliesst ein natürlicher bach der elbe zu - man hat sich den zunutze gemacht, statt ihn zu verrohren: er füllt 2 teiche und mäandert ansonsten gar anmutig durch die baumbestandenen wiesen - es gibt sogar kleine kaskaden und jede menge stege, wo der bach die wege kreuzt - dabei ist der wasserlauf so schmal, dass man einfach drübersteigen könnte!












und wann habt ihr euch das letztemal mit enten unterhalten - oder den pflanzen beim wachsen zugeguckt?







Samstag, 22. März 2025

ÜBER SONNENBRILLEN.PIZZA.SLOW FASHION.

 




L I L A

oder violett, purpur, flieder, veilchen-, krokusfarben.....

der BW hat seine ganze foto-magie wirken lassen und aus einem schnappschuss kunst gemacht - und ich kann euch meine neue sonnenbrille zeigen!
nachdem ich vor äonen eine teure sonnenbrille (ray ban klassiker) nach kurzer zeit ausversehen geschrottet hatte, kaufe ich nurnoch preiswerte verdunklungen. witzigerweise halten einige davon schon seit 10-20 jahren, was zu einer ganz ansehnlichen sammlung führt, wenn man im 1x im jahr eine neue kauft. "dringend gebraucht" habe ich also keine.
da nun aber eine sonnenbrille sehr viel dazu beiträgt, WIE ein anzug wirkt - die meisten unterschätzen dieses potenzial ja - und ich schon 2 jahre keine neue gefunden hatte mangels mir zusagendem angebots - musste ich neulich in der drogerie "dringend" zuschlagen, als mir diese *shield*-brille begegnete.......
sehr kühl, sehr grafisch - und saucool auf meiner nase. ausserdem federleicht und ohne diese unsäglichen angedrahteten nasenpads - die verheddern sich nämlich immer in meiner frisur, wenn ich die brille oben am kopf tragen will.... bä.

kaschmirpulli - 2.hand
wollrock - von mir
handbestickter kaschmirschal aus´m kaschmirtal - kunsthandwerkermarkt neu delhi
(alles seit +/-2010 bei mir)








während draussen der frühling fahrt aufnimmt...

....habe ich einen "pizzateig" ohne hefe getestet.......

da ich ja keinen weizen esse(n kann), ist einfach mal schnell ´ne pizza unterwegs oder vom lieferdienst (der eh nicht bis zu uns finden würde) keine option. die wunderbare firma schär produziert zwar köstliche glutenfreie pizzaböden - aber der nächste laden, der die anbietet, ist in der kreisstadt - halbe stunde autofahrt, eine richtung, wenn´s gut läuft......

also musste ein teigrezept her welches schnell und mit bordmitteln realisiert werden kann.

für hefeteig habe ich keine geduld.

nun backe ich ja seit jahr&tag dinkel-quark-brot mit natron als treibmittel..... quark-öl-teig als pizza/quiche-boden geistert in diversen varianten durchs internetz - übrigens so divers, dass von 5 gefunden rezepten keines sich auch nur annähernd gleicht, im verhältnis quark zu mehl waren die unterschiede teils gigantisch.... sehr verdächtig.






nachgedacht und für den test 175g 125g quark (halber kleiner becher) und genausoviel (in gramm) dinkelmehl genommen, einen esslöffel olivenöl, einen teelöffel natron. prise salz.
wie immer natron und mehl mischen, in anderer schüssel quark, öl, salz..... dann zusammenrühren und ordentlich durchkneten, ausrollen, belag drauf (vor dem teig vorbereiten, natron will gleich gebacken werden), 15 min bei vollgas (im vorgeheizten gasofen) backen.....

alle testesser waren begeistert - auch wenn der belag sparsam war wg. der möglichkeit des schiefgehens.
der teig ist nicht italienisch-dünn-zäh, mehr so amerikanisch-fluffig.....

für grössere mengen einfach die zutaten hochrechnen.








Donnerstag, 13. März 2025

VOR.FRÜHLINGS.VOR.FREUDE.

 




BEINAHE PERMAFROST

die nacht zu dienstag war die erste ohne frost. der erste morgen ohne raureif. nun kann der gartenboden richtig auftauen - statt nur den halben zentimeter ganz oben, in der mittagssonne......

die winterblüher hatten sich trotzdem durch den eispanzer gekämpft - vor allem auf der wildwiese, welche über winter von den wühlmäusen völlig umgepflügt wurde..... immerhin haben die biester die schneeglöckchen nicht gefressen! 
der helleborus oder schneestern wurde auch verschont und reckt sich der sonne entgegen.










mittags is warm

zwar noch im norweger, mit fellweste obendrüber, aber draussen auf dem vorplatz, das gemüse geschnibbelt - fenchel, italienisches rübchen, zucchini, paprika. gab einen kräftigen gemüsetopf.....

auch der nachmittagkaffee wurde im garten getrunken, mit dinkelkeks (gekauft).

alle gegenstände ausser dem messer: 2.hand.







auf dem seerosenbassin im staudenbeet schwimmt noch ein veritabler gletscher......









SWEAT SHIRT HACK SLOW FASHION

anbetracht der steigenden tagestemperaturen fing ich schonmal an, mich auf die zeit ohne norweger und isländer zu freuen - pullover versteht sich. bei der durchsicht der kommodenschublade fiel mir auf, dass ich 2 sweatshirts schon länger nicht getragen hatte...... 2.hand erworben vor über 6 jahren, war die ganze elastizität durch´s viele waschen entschwunden und die dinger fühlten sich an wie rüstungen (fast fashion halt).

da schmal und eng eh die mode von vorgestern ist - oversize der dernier crie - kam etwas hirnschschmalz, die nähmaschine, nähgarn und ein stoffrest zum einsatz. und natürlich die schere.
mit dieser erstmal beide bündchen sorgfältig abgeschnitten (wurden noch gebraucht - s.u.).
beim grauen sweat mit kussmund auchnoch die ärmel auf 3/4 gekürzt und einen grossen ausschnitt - ausgeschnitten. ha!
dann die seiten- und ärmelnähte aufgeschnitten.
den grau/pastell gestreiften rest eingesetzt - fertig!
(seht ihr was ich sehe? wie der einsatzstoff den print ergänzt, geradzu "hervorholt?)

das hellblaue hoodie wurde auch sorgfältig an den seiten- & ärmelnähten filetiert, inklusive ärmelbündchen - hier kamen nun die beiden saumbündchen zum einsatz - aufgeklappter weise dazwischengesetzt.
das hellblaue reichte genau, das graue war sogar länger - die länge hab ich "stehengelassen" - wenn schon *deconstructed*, denn schon.

das graue knutsch-sweat habe ich mittlerweile getragen, auf einer party........










anmerkung der redaktion 

an alle anonymen "kritiker" - keiner zwingt euch, hier zu lesen. ausserdem: schonmal was von moderation gehört? eben. wird einfach nichtmehr veröffentlicht, euer dämliches rumgepampe. und beeindrucken tut´s mich gleich garnicht - ich weis, dass ich recht habe. spart´s euch also. is besser für euer karma......


Montag, 3. März 2025

FEBRUARY.NEWS.NICHT.

 





heizen essen schlafen essen heizen essen schlafen heizen essen schlafen essen heizen


wie auch bei fr.hummel letztens war hier "nüscht" los.
abgesehen vom ganz normalen winteralltag in so einem bahnwärterhaus.......
eine woche mal so richtig winter, 10cm schnee, jede nacht -12°C und tagsüber minus 5 grad - da muss die besatzung schon ordentlich rotieren, damit es gemütlich ist und die wasserleitungen nicht einfrieren.  das nur mal an alle zentralheizungswohner, die mich immer um "die schöne ofenwärme" beneiden. in dieser woche hättet ihr euch ganz schön gewundert. bzw. gefroren.

wir ja nich - wir hüllen uns einfach in mehrere lagen wolle - ganz ohne klammes baumwollunterzeuch. und im ungeheizten bad gibts nur "katzenwäsche".

wollzeuch auch beim rausgehen. und wattierter anorak - 2.hand versteht sich. 
sieht ja aus, als würde ich schwer nachdenken - tu ich aber nich. stattdessen hirn auf stand-by und dem grossen raubvogel auf dem feld beim mäusejagen zugeguckt........
mangels bank wurde ein 300 jahre alter forstgrenzstein als sitz benutzt. dank warm eingepacktem hintern (total unsexy!) ging das auch lange gut.

irgendwann wieder heim, brot gebacken, essen gekocht - wie immer aus frischen lebensmitteln, ohne "komische" zutaten oder gar tiefgekühltes. dafür mit viel liebe.

apropo liebe - mit der werde ich im moment geradezu überschüttet!!!
(besser nicht beschreien....).
und das nichtnur von BW - aus diversen ecken. bisschen ungewohnt ehrlich gesagt. geniessen solange es anhält.

als schnee und erde tauten kamen die schneeglöckchen raus in wiese und beet - und ein paar winterlinge tauchten auch auf! so süss, diese tapferen kleinen blumen....... die sonne klettert jeden tag ein stück höher über die hangkante, neulich reichte es sogar für ein kleines sonnenbad - nur gesicht, die luft ist wirklich noch sehr eisig.

im märz steht einiges an - feiern und arbeit. ich versuche fotos zu machen/zu bekommen, damit ihr auch was davon habt.........







Donnerstag, 13. Februar 2025

WINTERFESTIVAL.

 




FESTIVAL WINTERKLÄNGE IN DER HEYMANNBAUDE

im sommer kann ja jeder!
aber bei gefühlten -5°C die leute hinterm ofen vorlocken, das ist eine kunst!

unser lieblings"klubhaus", die heymannbaude, hat das geschafft. mit einem 2-tägigen programm - einer wilden mischung aus musik, performance, theater, kino - handgemacht, elektronisch, hoch- & subkultur..... 

das ganze programm und was die heymannbaude ist:
(soll ja menschen geben, die nicht wissen, wie man eine suchmaschine bedient ;-D )


und natürlich konnte auch auf dem "festivalgelände" übernachtet werden, denn viele kamen ja aus dresden oder der weiteren ländlichen umgebung. nach der kino-spätvorstellung ("stalker"/tarkowski) rollte man seine isomatte im saal aus....... frühstück inklusive (ich hab aber in meinem eigenen bett geschlafen, das steht ja nicht so weit weg).

der bahnwärter hat mächtig mit-organisiert und 2 tage die stellung am einlass gehalten, ich hab am samstag ca. 160 fotos geschossen und ansonsten versucht, gut auszusehen - hihi........