Freitag, 14. November 2025

BAZILLEN.ALARM.

 




HATSCHI.

erst hatte es der BW, nun bin ich schon seit tagen am röcheln, husten, niesen. und naseputzen - zum glück gibt es hier endlos stofftaschentücher (vintage!) - sonst bräuchte ich wohl bald eine neue nase.......

(jaja - stofftaschentücher raspeln einem nämlich nicht die haut weg so wie die papierdinger bei ständigem gebrauch. vom umweltaspekt red ich da noch garnicht. und nein: sie sind nicht unhygienisch)

es ist wohl nichtmal eine grippe, zum glück. vielleicht ein besonders harmloser covid - dank impfung. aber vermutlich eine gewöhnliche wald&wiesenerkältung.

gestern jedenfalls konnte ich dann schonmal einen straffen spaziergang unternehmen, brav an stöcken hab ich mich vom böhmischen wind durchblasen lassen....... kurbelt das immunsystem an.

die kräuter - oben im bild - erweisen sich grade als extrem hilfreich!








good news

die tabletten gegen schmerz&entzündung wirken. und ich vertrage sie!
ich kann wieder "flüssig" die stiege im haus runtersteigen und auch beim laufen fühle ich mich nichtmehr wie die kleine meerjungfrau nach der verwandlung.....
sogar das dämlich-"kindersichere" feuerzeug (kerzen, herd, ofen) kann ich neuerdings bedienen, ohne in tränen auszubrechen - die daumengrundgelenke sind neben den knien am stärksten betroffen......






neeeiin - die fotos sind nicht aktuell!






im garten

die knollen von dahlien und gladiolen hab ich ausgebuddelt und für die überwinterung im keller vorbereitet, mehrjährige winterharte topfblumen in die freigewordenen grossen gefässe (holz/kunststoff) eingeschlagen - ihre kleinen, angestammten terrakotta-kästen würden bei frost zerspringen, die sind nun leer in der "waffenkammer" eingelagert........

dem hartriegel und einem ligusterbusch hab ich einen erziehungsschnitt verpasst - dank des regenreichen sommers waren die ganz schön aus der form gegangen.

die topinambur wohnen jetzt am vorgartenzaun - dort haben sie mehr sonne als an der yogawiese. und viel sonne wollen die, sagten sie mir ;-)
das umsetzen lief besser als gefürchtet, raus gingen die knollen leicht weil erde locker - und am neuen platz hatte ich im juni 2 sonnenblumen gepflanzt, so war da auch schon der boden aufgelockert und mit kompost angereichert.......

die sonnenblumen wurden minus wurzel an den zaun gebunden zur verwertung durch die piepmätze.








und ihr? schon winterfest?