nicht meines
man wird ja ruhiger mit dem alter......
😎
kamerapirsch im garten.
dank vielfältiger und üppig blühender pflanzen summt und flattert es, dass einem schwindelig wird nur beim zugucken.
bevor es mich lang hinhaute zwischen wildwiese und kletterpflanzen, konnte ich noch ein paar der faszinierenden insekten ablichten - darunter seltene exemplare!
oben auf der wilden möhre eher gewöhnliches: ein grashüpfer und diverse käferchen.
und dann - lautes brummen!
die holzbiene!
quasi die antonov unter den bienen, mit knapp 3cm körperlänge ein echter riese und ziemlich agressiv - fühlt sie sich auch nur einen hauch bedrängt (abstand unter 1m) greift sie zornig an - da hilft nur schnell wegrennen.
sie steht total auf die pinken blüten der staudenwicke - und mit der hilfe eine teleobjektivs konnte ich sie aus gebührendem abstand porträtieren.
beeindruckend. merke: willste holzbiene - staudenwicke - korrekt: breitblättrige platterbse (schnell 3x hintereinander aufsagen ;-D) ansiedeln.
es gibt auch ganz zahme wildbienen und hummeln in rauen mengen und viele grosse tagpfauenaugen - so was schönes!!
wenn der lavendel verblüht ist, bietet sich wilder oregano als futterpflanze für nektarsammler an..... lässt sich über seine rizome vermehren, breitet sich aber auch selbst im garten aus wenn man ihn lässt.
die brummer und flatterlinge sind ganz verrückt drauf - und mit den blättchen kann man die minestrone würzen!
tagaktiver nachtfalter - der russische bär. beeindruckend angezogen - leider konnte ich ihn nicht beim abflug erwischen und euch seine knalligen hinterflügel zeigen - ein bisschen ahnt man sie (in der mitte des falters der orangerote strich).
hielt weniger gut still - ein schwalbenschwanz.
eher in den alpen zuhause, hier sehr selten. an lavendel.
INSEKTENPARADIES
und natürlich singvögel! wo viele kerbtiere da auch viele kleine piepmätze - ist man still und ein bisschen getarnt, kann man die vögelchen in ganzen trupps duch die stauden ziehen und insekten
futtern sehen.
und abends grillenkonzert.......
PS:
dass frau hummel und ich auf der selben frequenz ticken, habt ihr sicher schon mitbekommen.....
gerade hat sie einen post zur artenvielfalt in ihrer ecke der welt veröffentlicht.
geht mal gucken!