Montag, 31. März 2025

ESKAPIEREN.

 




ABHÄNGEN IM LIEBLINGSPARK

an einem märzmittwoch - kurz bevor touristenmassen und üppiges eintrittsgeld die laune vermiesen - hat der BW mich gassi geführt in dem park, in dem er quasi aufgewachsen ist. 
die sonne schien aus voller kraft, der himmel war zartblau - aber lasst euch nicht täuschen, denn ein eisiger ostwind pfiff das elbtal herab und im schatten fühlte es sich nach um die null grad an.....

dafür war es schön leer und ruhig, ein paar kamelienblüten an der riesenkamelie in ihrem fahrbaren kristallpalast hatten sich schon geöffnet und in der orangerie blühten ein paar exoten. lichtspiele in den baumhainen und die ersten frühblüher im holländischen garten - es gab also was zu gucken.










dick eingepackt auf der schattenbank hielt ich zwiesprache mit dem mandarinerpel - so ein hübsches viech! und ganz zutraulich.

im park trifft barock auf landschaftspark - natur auf architektur. immer wieder faszinierend und lehrreich.........














auf der sonnenbank die beine ausgeruht - leider war dieser nachbau aus dem späten 19.jh. fürchterlich unbequem - sonst wäre ich erst bei sonnenuntergang/parkschliessung nach hause gegangen.......
herrlich - diese überdosis vitamin D!








wilde spätwintermischung

kaschmirpullover, plüschmantel - 2.hand
tasche - vintage
taschenriemen, lodenschal, rock - von mir








SO 

wird in einem garten gepflastert! (wenn überhaupt). in der gegend vorkommender naturstein, grosse fugen (die sich bei viel regen begrünen dürfen), unregelmässigkeiten wie mit leichter hand hingeworfen......

aus den berghängen hinter dem park fliesst ein natürlicher bach der elbe zu - man hat sich den zunutze gemacht, statt ihn zu verrohren: er füllt 2 teiche und mäandert ansonsten gar anmutig durch die baumbestandenen wiesen - es gibt sogar kleine kaskaden und jede menge stege, wo der bach die wege kreuzt - dabei ist der wasserlauf so schmal, dass man einfach drübersteigen könnte!












und wann habt ihr euch das letztemal mit enten unterhalten - oder den pflanzen beim wachsen zugeguckt?







13 Kommentare:

  1. Letzte Woche, zwar nicht mit ner Ente, aber mit den Vögeln und Eichhörnchen hier :-D und Pflanzen schaue ich ja eh jeden Tag, ist spannend. Meine gesäten vom letzten Montag zeigen sich schon ganz zart \o/
    Dein Anzug gefällt mir und der Park ist herrlich, so viel zu gucken, hach…..
    eine schöne Woche dir ^^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. sehr vernünftig - ich finde ja, mit tieren kann man gut reden!
      gratuliere zu den sprösslingen!! und merci! xxx

      Löschen
  2. What a delight it was to accompany you and the BW to this magnificent park and watch nature slowly but surely wake up to spring!
    That glasshouse is definitely something else!
    Oh, and of course I'm regularly having conversations with ducks! Doesn't everybody? Sending lots of springtime hugsies xxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. my pleasure!
      do the ducks talk french or flemish?? ;-DDD
      hugs! xxx

      Löschen
  3. Heute! Zwar nicht mit Enten, die fliegen meist nur am Stall vorbei, dafür aber mit einem Riesengeschnatter (weil i.d.R. 2 Erpel, die sich um eine Ente balgen....Männer! 🙄). Aber ich halte Zwiesprache mit den Krähen und Elstern, die sich ihre Ration Trockenfutter abholen, und mit den Dicken und Mietzen sowieso. Tiere verfügen über eine Fähigkeit, die vielen Menschen abhanden gekommen ist: sie können zuhören. End-los. Und sie fallen einem nicht ins Wort. 😉 Natürlich sehe ich auch der Natur liebend gerne beim Wachsen zu. Das hat was unglaublich Beruhigendes.....
    Schön ist es da, in dem Park! Ganz besonders angetan bin ich von den Bildern mit den knorrigen Bäumen und der Sonne, die durchspienzelt. Und vom Bächlein, wie es sich fröhlich murmelnd seinen Weg sucht. Das kann noch so klein sein- seiner entspannenden Wirkung tut das keinen Abbruch.
    Auch hier ging heute noch eine richtig gemeine Bise, die ordentlich an den bereits wunderbar rosa blühenden kleinen Kirschbäumen vor meinem Bureaufenster gerüttelt hat. Da tut man gut dran, sich entweder in warme (Isi)wolle oder einen knallblauen Fakepelz zu mummeln! So lässt es sich aushalten und die schon warmen Sonnenstrahlen geniessen. Auch wenn du mir tatsächlich ein wenig "aufgestängelt" vorkommst auf dieser optisch zwar sehr hübschen, aber doch offensichtlich nicht wirklich ergonomischen Bank.....😁
    Komm gut in den April, herzlichste Hummelzgrüsse! ♥️

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. die klugen rabenvögel hören nichtnur zu - die verstehen einen tatsächlich :-D
      ja - der park ist wirklich ein juwel - so ganz unnütz waren die könige dann doch nicht.....
      also diese bank - eine rekonstruktion - zeigt deutlich den offiziellen zeitgeist um 1900 - männlein wie weiblein ins extreme korsett gezwängt und einen stock im allerwertesten - manche leben ja heute noch so ;-P
      zum glück gibt es auch bequeme bänke dort!
      xxxxxx

      Löschen
  4. Ich unterhalte mich zwar nicht mit Erpeln. Dafür aber mit Turmfalken, die ein paar "Stockwerke" über meiner Hausbank eingezogen sind. :-)
    Obwohl "unterhalten". Es ist eher so, dass sie sich lautstark beschweren, weil sie sich durch meine schweigsame Anwesenheit gestört fühlen.
    Das ist wirklich ein wunderschöner Park. Das war eine wirklich gute Idee, ihn gemeinsam zu besuchen.
    BG Sunny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. oh turmfalken! wie schön! auf dem 18-geschosser, in dem ich in B eine weile wohnte - im 9. stock, herrlich! -, brütete auch ein pärchen und jagte immer die tauben von der kirche gegenüber.....
      xxx

      Löschen
  5. So hübsche Mandarin-Enten machen bei mir auf der Arbeit gerne auf dem begrünten Nebendach Pause. Ein Kollege meinte, dass wären Ägyptische Nilgänse - da ich am Bildschirm keine Brille trage, sehen die für mich alle gleich aus. Ist aber lustig, wenn man im Büro irgendwas quaken hört. Endlich mal eine Unterhaltung mit Niveau 😉

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. also nilgans und mandarinente kann man auch ohne brille unterscheiden - erstere ist mind. 3x so gross..... :-D
      xxx

      Löschen
  6. Was für ein hübscher Park - ich liebe es ja auch, wenn man irgendwo verweilt, bevor der große Touri-Ansturm kommt. Mein Partner spricht auch immer mit den Vögeln, wenn man auf dem Land lebt, bleibt das wohl nicht aus... ;-)))
    Bei mir tummeln sich neben den Eichhörnchen ja auch sämtliche zwitschernde Gestalten, die legen gerade morgens um 4 los... von wegen Stadtlärm, DAVON wache ich auf! Ich spreche also nicht mit ihnen, aber ich höre zu (ganz die Sozialpädagogin :-DDD). Ein Mandarinerpel war allerdings noch nicht dabei, ein wirklich hübscher Kerl! Vermutlich ein bisschen narzisstisch veranlagt...? :-)))
    Was du trägst, finde ich auch äußerst hübsch!
    <3

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. jaja - die dorfies ;-DDD
      solange die pieper auch in der grossstadt noch wecker spieler ist ja noch nicht alles zu spät.......
      ich denke, tiere haben sowas wie narzissmus nicht - wozu auch.
      danke! war ja weniger kuratiert als alles warme, das noch nicht eingemottet war, drübergeworfen.....
      xxx

      Löschen
  7. die unvergleichliche Ruhe eines Parks noch ehe die Gäste kommen ist unübertroffen und sorgt für die nötige Entspannung für dich auf der zugegeben unbequemen Bank - schließt die Augen um dich bescheinen zu lassen...wunderbar, da setze ich mich doch glatt schweigend von dir unbemerkt - daneben.
    Bildhübsch der kleine kommunikative bunte Erpel, der fand es wahrscheinlich faszinierend dass da einer in seinem revier sitzt der mit ihm spricht. Vielleicht fragt er dich ja wo du den hübschen warmen Mantel her hast...(?) und möcht auch einen?
    * Pflänzchen um zugucken beim wachsen ist hier zwar (noch) nicht - aber ich sehe die Knospen die am Strauch ru´nd um und am Baum blühen und halte jeden Morgen schon früh Zwiesprache mit Meise und Co nicht nur wenn sie vom Balkongeländer neugierig zu mir hereinschauen...
    tanzen sie von Zweig zu Zweig an den hohen Bäumen und unterhalten sich untereinander, hab ich schon oft Antwort gekriegt, ganz klar, denn sie kennen mich.. und melden oft genug die Katzen an wenn die grad um die Ecke gesaust kommen. ohne * streicheln und begrüßen am Morgen im Garten - geht gar nichts -hier... und wäre undenkbar für mich.
    eine wunderschöne Atmosphäre liegt über den Bildern...ich hätte mich ihr kaum entziehen können..die knorrigen Bäume sind wahre Schönheiten in diesem Park...
    liebe Grüße A n g e l.

    AntwortenLöschen