SCHÖNE HORTENSIEN
auch wenn die, die sie nicht haben, behaupten, die hortensienpracht im BWHgarten wäre zufall - dem ist ganz gewiss nicht so.
ich muss es ja wissen - denn ich bin diejenige, die seit jahr&tag das meiste richtig macht.
😎
also in sachen hortensien.
nun könnte ich hier einen ausführlichen ratgeber über hortensienhaltung schreiben - tu ich aber nicht, weil vergebliche liebesmüh. hab nähmlich schon x-mal hier auf dem blog meine erfahrungen in dieser sache geteilt - und doch sehe ich jedes jahr wieder kümmerliche exemplare und enttäuschte berichte auf verschiedenen anderen blogs.
also behalte ich diesmal meine tricks&kniffe für mich, spar mir die tinte und erfreue mich stattdessen an der exotischen blütenpracht hier im garten.
die fotos sind aus den vergangenen wochen, aktuell nehmen die bauernhortensien schon ihre herbstfärbung an, während die strauchhortensie grad zur höchstform aufläuft.
letztere muss wohl mal ein wenig in die schranken gewiesen werden, erstere brauchen mehr platz. arbeit für den herbst und das frühjahr......
Tjaaa liebe Beate, da sagst du was - hier in der Gegend gibt es in - der Tat - recht wenig und schon gar keine so SCHÖNE HORTENSIEN wie du sie so üppig aus dem BW-Häuschen zeigst. Du hast gerade bei den Hortensien Prachtblütenstände die sehr gesund aussehen.
AntwortenLöschenSie sind außergewöhnlich - groß, haben irre viel abwechslungsreiche Farben - woran liegt das (?) muss man sich ja fragen.( Wenn etwas an bestimmten Pflanzen besonders toll und so außergewöhnlich blüht)
Vielleicht hast du - oder gibt es bei dir einen besonderen üppigen nährreich getränkten Boden in der Erdbeschaffenheit deiner Gegend? ( dazu muss ich allerdings gestehen dass ich mir ( - übrigens über das was Hortensien brauchen ) bisher noch keine großen Gedanken gemacht habe.)
Einen einzigen großen hohen Busch hat eine Nachbarin in ihrem Garten schon seit Jahren der mir besonders aufgefallen ist. Allerdings wie der in diesem Jahr aussieht ist er echt kaputt, verdorrt als wäre er alles andere als gesund und dabei pflegt sie akribisch seit Jahren ihren Garten und sticht damit aus vielen Gärten hier hervor.
Ich selbst habe festgestellt wer seine Erde nicht selbst herstellt sondern sich mit Blumen/und Gartenerde/Torf ect. aus den Gartencentern bedient der hat oft kein besonderes gutes Wachstum zu verzeichnen und herzuzeigen, während in der Vulkanerde bestimmte Pflanzen wie Flieder, Rosen und Büsche , vor allem Bäume gut wachsen und alleine mit dem Untergrund klar kommen. Ich denke auch, das Wissen über Standorte , Licht und Schatten - Trocken und Feuchtigkeit - wie man sie wo hin setzt - worin sich Pflanzen wohlfühlen spielt auch eine bestimmte Rolle.
Wer sich damit nicht befassen will - sollte " vom Gärtnern" vielleicht auch die Finger lassen und sich damit zufrieden geben - was kommt, das kommt.
Zu meinem Bedauern vermerke ich oft, hier sind die Gärten meist ein kleiner armseliger nur erwünschter Traum ohne bedeutsam zu sein und Wirklichkeit zu erschaffen. Hier wachsen Bäume gut - was Blumen angeht - heißt es - blüht wild - ohne Arbeit kein Ziel.
Dein BW-Garten ist wirklich außergewöhnlich und schön. Aber du bist ja auch Gärtnerin aus Leidenschaft und probierst auch viel mit Interesse aus.
liebe Grüße in deinen Morgen. herzlich Angel