Montag, 10. Juni 2024

GARTEN.WILD.LILA.WEISS.

 




E S K A P I S M U S

spätfrühlings/frühsommergarten. blumen in lila und weiss und das üppigste grün seit vielen jahren.......




















21 Kommentare:

  1. Das viele Wasser hat auch sein Gutes, das ist echt eine wunderschöne grüne Hölle. Dieselbe Wanne steht beim Nachbar auch im Garten, schön bepflanzt. Die hatte er auf dem Dachboden seiner Gartenhütte ausgegraben.
    Bei uns ist alles noch eine ganze Nummer kleiner, wenn auch der Lavendel ganz schön Gas gibt. Ich erinnere mich, dass du mal meintest, es braucht ca. 3 Jahre, bis ein Garten fertig ist - sofern man von fertig sprechen kann, Natur ist ja immer in Bewegung. So lange wollte ich gar nicht warten und dachte echt, "ich will das schneller hin bekommen". Heute bin ich ganz demütig und wir arbeiten uns Stück für Stück voran. Im Garten lernt man halt Geduld 😄

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. nicht nur auch - überhaupt. diese dürren frühjahre seit 2018 waren ja ganzundgarnicht normal - auch wenn die glatten sich gefreut haben über subtropisch-arides klima........
      :-D ´s braucht mind. 3 jahre bis gehölze & stauden im garten ankommen - FERTIG wird er nie!
      die "schnellen gartenlösungen" halten meist nicht lange.......
      xxx

      Löschen
    2. Ich schaue mir ja gerne Garten-Umgestaltungs-Sendungen an (dafür sind die Rundfunkgebühren doch echt gut angelegt). Man lernt so einiges aber wenn dann alles auf einen Schwung bepflanzt wird, ist das halt mehr Show (und was das kostet!). Wenn ich sehe, wie viel Platz manches schon nach einem Jahr einnimmt, bin ich schon beeindruckt. Heißt aber auch, dass man den Pflanzen Zeit und Raum geben muss. Lücken kann man dann später immer noch schließen - falls man welche findet 😉

      Löschen
  2. das ist ein Grün!!!! - üppig wild und ungebärdig spriesst es aus allen Ecken
    Der reine Wahnsinn - stelle ich auch hier immer wieder fest, sobald der Regen Pause macht, die Sonne die Erde erwärmt wächst Grün aus allen Fugen. Wunderschöne Bilder aus deinem Wildwuchsgarten, dafür darf dich jeder beneiden und am meisten dankt es dir die Natur dass sie dich so üppig beschenkt.
    dein letztes Bild - den Fokus auf der alten Stahlbadewanne bewundre ich besonders...heutzutage bekommt man das nirgendwo mehr, werden vielleicht nur noch auf Pferden und Kuhweiden zwischen den Dörfern zu sehen sein.
    deine Steintreppe nach oben ist ja wunderschön so hübsch bewachsen...
    hach * ....^^ da bubbert mein Herz, so sehr liebe ich diesen Anblick...
    ich könnte mich stundenlang in deine Bilder vergucken..
    liebe Grüße angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das freut mich aber, dass du dich so freust!!
      ist immer ein balanceakt zwischen lassen und kultivieren..... und man muss natürlich WISSEN......
      grüüüsseeee! xxx

      Löschen
  3. Kann man sich gar nicht satt sehen an dem satten grün zur Zeit *hach…
    Hier ist es auch so satt grün überall und seit gestern kommt ordentlich Nachschub an nass von oben.
    Hab es gemütlich ^^

    AntwortenLöschen
  4. WOW was für eine grüne Oase - ich weiß um die Arbeit sehr wohl -. Bei uns ist eher Kahlschlag da 7 schön gewachsene und über 20 Jahre alte Buchs die Motorsäge zu spüren bekamen bzw. das was der Zünsler über gelassen hat.

    Die Treppe wie die einfach so bewachsen ist gefällt mir am besten - das wäre was für den Mann der würde da gleich mal alles abschneiden weil ja im Weg..... Die Hortensie hat tatsächlich doch noch Blätter bekommen ein paar wenige.

    LG
    Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke!
      bin so froh, dass ich nie den buchs in den garten gelassen habe - alle, die jemals welchen hatten haben jahrelang drum gekämpft und doch verloren gg. den zünsler...... dann doch lieber liguster :-D
      xxx

      Löschen
  5. My goodness, you're right! We had one week away and the garden has grown so much. Your garden certainly seems happier this year. Long may it continue! xxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. thank you claire!
      i just looked up the junes on the blog - lush green and white flowers galore every year..... the problem used to begin in july with weeks of drought since spring plus burning heat......
      xxxxx

      Löschen
  6. Es ist verrückt: der viele Regen und die doch immer mal wieder belebenden und warmen Sonnenstrahlen dazwischen lassen einem auch hier das saftige Grün wortwörtlich beinahe über den Kopf wachsen! Dieser Anblick ist eine reine Freude. Ganz besonders mag ich das Bild der überwucherten Steinstufen; wenn ich mir das Hochbeet (?) dahinter wegdenke, dann könnte das Ganze gut und gerne als Aufgang zu einer alten Burganlage durchgehen....
    Deine Klematis scheinen sich auch ausserordentlich wohlzufühlen, prachtvoll! Und überhaupt: wer jetzt nicht Energie und Freude zieht aus dem, was die Natur gerade veranstaltet, der ist selber schuld.
    Hier ist es nachts immer noch (oder vielmehr: wieder!) so kalt, dass ich meine Eufeututen wieder reingeholt hab. Die Schafskälte halt! Sie hat eine Punktlandung hingelegt dieses Jahr. Aber langsam wirds jetzt doch was, für Anfang nächster Woche sind wieder um die 23° angesagt. Ich nehm, was kommt, und mach das Beste draus!
    Herzlichen 🐝-Drücker! Und sieh zu, dass du die Frühlingswonnen doch auch ein wenig geniessen kannst, trotz Ansturm aufs Ferienobjekt...! 😉

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. die burgtreppen sind ja immer blankgeputzt - damit die täppischen touries nich stolpern ;-DDD
      das hölzerne hinten ist einer meiner aus alten panelen selbstgezimmerten pflanzkästen - in dem wohnen 2 kleine hortensien......
      hier auch schafskälte - aber so richtig - brrrr. die kühlen nächte sind mir aber lieber als wenn´s so stickig ist, dass man kaum pennen kann. ein bisschen mehr sonne darf´s aber sein - die johannis- und himbeeren wollen reifen!
      auf jeden fall geniesse ich die frühlingswonnen - life-work-balance! nicht umgekehrt :-D
      knuffel die miezchen!
      aller<3lichste drücker retour! xxxxx

      Löschen
  7. Wie schön, die Wildnis in Deinem Garten. Ich lasse einfach alles mal so "krauten", was da so wächst, wenn man es lässt und versuche nur zu lichten, wo es wirklich zu dicht wird. Mein Vater ist nicht so ganz begeistert, aber bisher konnte ich vom roden abhalten. BG Sunny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. dein gartenkonzept klingt hervorragend!
      ...klar, dass die "ältere generation" sich nicht trennen mag vom manikürten rasen und den rabatten in reih&glied...... und einige sind den argumenten für mehr wildnis tatsächlich zugänglich!
      xxx

      Löschen
  8. So delightful to have a look at your garden, so lush, so beautiful!
    We have had some (welcomed) rain last month so I can see more greenery when going for a walk, the plants look happy!
    besos

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. thanx!
      esp. spain was suffering from the extreme drought.... glad you had some rain too.
      xxx

      Löschen
  9. Eskapismus wovor? Dem Wahlausgang, der Welt da draußen an sich? Dann ist dein wilder Garten jedenfalls der richtige Ort dafür! ;-D
    Ich habe das Gefühl, dies ist eher ein "Sommer, wie er früher einmal war"... genau, weil es so häufig regnet. DAS ist nämlich normal, ihr Hirnis, möchte ich den Sonnenanbetern manchmal zurufen. Bloß hat man "früher" halt auch jeden Sonnenstrahl genossen, genutzt, war viel mehr draußen etc.
    <3

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ha! maren! du bist die einzige, der das aufgefallen ist - die sache mit dem eskapismus.......
      und genau - so war sommer in meiner kindheit & jugend! also zw. 1968 - 2000. "badewetter" war besonders und regen normal. und 26°C "brüllende hitze" - mal 1, 2 tage lang......
      überhaupt war man einfach viel dankbarer. in allen bereichen.
      xxxx

      Löschen
    2. Najaaaa....vielleicht in meinem Falle einfach deshalb, weil ich den tagtäglich praktiziere? 😉 Ohne meine kleinen Fluchten, schön eine nach der andern, halte ich diesen Wahnsinn doch gar nicht mehr aus....
      Stimmt: ich erinnere mich gut an wochenlangen Regen im Sommer. Das konnte in unseren Ferien auf der Alp dann manchmal recht eng werden im kleinen Häuschen am Fuss des mächtigen Giswilerstockes. Aber Mutti machte uns kleine Regenhüte aus den grossen Blacken-Blättern, wir zogen uns Gummistiefel und Regenjacken über, und los gings. Schon damals gabs kein "schlechtes Wetter", nur schlechte Bekleidung! Und falls dann doch schönes Wetter kam, dann rannten wir stundenlang draussen über die Matten- und holten uns trotzdem nie einen Sonnenbrand.

      Löschen
  10. My favourite colour in a garden is purple! Yours is looking wonderful.
    xxx

    AntwortenLöschen