Donnerstag, 14. August 2025

SO.MEINE.LIEBEN.





A L L T A G

nach blümchen und bienchen (haha) heute mal etwas handfesteres.......

das wichtigste ereignis der letzten wochen: der hochzeitstag!
ein ausflug ging sich nicht aus, die gäste gaben (und geben) sich die klinke in die hand (götterseidank!) und der BW rast im landkreis rum, um die geschäfte voranzubringen. 
also ultrakurzurlaub in einem ziemlich feinen lokal hier im ort, welches nur in der touristensaison aufhat.... wir waren wohl auch nur die einzigen einheimischen. 
ja.
achja - das essen war formidable, auf befindlichkeiten und sonderwünsche wurde mit viel freundlichkeit eingegangen und der erste aperol spritz war dermassen gehaltvoll, dass ich gleich ziemlich hacke war (ein bisschen war auch die erschöpfung schuld...)
nichtsdestotrotz gab es noch einen zweiten - schliesslich waren ja ferien.

oben seht ihr die ungeschminkte und ungephotoshoppte wahrheit - in dem coolen burberry leinenhemd, welches mir der BW mal vor jahren schenkte....






apropo

geschenke zum hochzeitstag
blumen in der vase und in töpfen, klassisches duftwässerchen, feine schoki und eine zauberhafte karte mit noch zauberhafterer inschrift (pssst)

(vase & übertöpfe - vintage / hemd - 2.hand)
















ein klein wenig garten lässt sich nicht vermeiden

ich liebe es, wenn ein plan aufgeht! 
die sache mit der wicken-rankhilfe aus armiereisen hat prima funktioniert - das eisen ist kaum noch zu sehen vor lauter grün & pink.....(bildhintergrund!)


auch pink

...ist die marmelade aus den stachelbeeren geworden - die hatten etwas mühe zu reifen, weil da schon der monsun angefangen hatte und sonnenstrahlen rar waren.... fünfeinhalb gläser - mmmhhhh...










gruss aus der küche

ich koche ja fast täglich - manchmal reicht das vorgekochte tatsächlich über die nacht ;-D - selten denke ich dran, fotos zu machen. bin dann voll im flow.

aber nun - 1x blumenkohlcurry (weiter oben) und (unten) mediterranes risibisi.
das curry ist echt simpel, einen blumenkohl in seine röschen aufteilen, in rapsöl indische würzpaste erwärmen bis sie duftet, mit passierten tomaten (konserve) ablöschen, kohl rein und weichkochen.

das risibisi besteht aus basmati- (fürs aroma) und parboiled reis (für die mineralien), zu gleichen teilen. ausserdem die selbe menge, aber gedrittelt aus roten linsen, buchweizen, hirse. in etwas öl andünsten (siehe foto), mit der knapp doppelten menge wasser aufgiessen, salzen, zum kochen bringen. wer will kann getrocknete kräuter dazutun oder gemüsebrühe.
ca. 10 min. leise köcheln lassen, hin&wieder umrühren. dann noch mind. 5 minuten auf dem ausgedrehten herd stehenlassen (alles immer schön mit deckel!)
jetzt sollte alles wasser aufgesogen und die körnchen schön gar sein.
schmeckt als beilage zu allem möglichen oder als suppeneinlage.









Mittwoch, 6. August 2025

SPRACHLOS.









NEIN NEIN

nix schlimmes. nur maulfaul.

😌

bilder aus den BWHgarten.
mit eisenbahn.

wer gartentechnische fragen hat, bitte in die komments schreiben - ich antworte euch. entweder gleich unter eurem komment oder ich mache, bei grosser nachfrage, einen post draus.....




















































Donnerstag, 31. Juli 2025

SUMMER.IN.THE.CITY.

 




HOT.TOWN.

heute mal ein post mit soundtrack:



besser kann man so ein heissersommergrossstadtlebensgefühl nicht in noten packen - oder?


wir waren mal wieder reif für stadtluft, handgemachtes veganes eis (salzige erdnuss), aperol spritz in einem strassencafé, dass den namen auch verdient und authentisches vietnamesisches essen (wer es nochnicht weis - hier im osten gibt es eine sehr grosse vietnamesische community).
zwischendurch einen blick in einen 2.hand-laden geworfen aber nix gekauft..... und obendrauf einen kaffee der tote weckt - auch auf dem bürgersteig versteht sich.
dabei einen alten kumpel vom bahnwärter getroffen - die beiden jungs waren total happy, dass sie sich übern weg gelaufen sind - nochmal kaffee geordert und ewig gequatscht 

😎






VINTAGE

aber sowas von.
kleid aus den frühen 50ern, schuhe aus den 30ern. tasche von mir aus diversen 50er-jahre materialien. gürtel - 80er.
sonnenbrille - aktuell.

dieser kleiderstoff ist eine sensation - ganz dünne und fest gewebte baumwolle, welche gechintzt (bitte selber googlen) wurde - ergibt einen superkühlen stoff - im kleid fühlt es sich glatt 5° kälter an als ohne :-D

kriegt man heute definitiv nichtmehr, diese qualität.













Freitag, 25. Juli 2025

WILDES.LEBEN.

 




nicht meines

man wird ja ruhiger mit dem alter......

😎

kamerapirsch im garten.
dank vielfältiger und üppig blühender pflanzen summt und flattert es, dass einem schwindelig wird nur beim zugucken.
bevor es mich lang hinhaute zwischen wildwiese und kletterpflanzen, konnte ich noch ein paar der faszinierenden insekten ablichten - darunter seltene exemplare!

oben auf der wilden möhre eher gewöhnliches: ein grashüpfer und diverse käferchen.

und dann - lautes brummen!
die holzbiene!
quasi die antonov unter den bienen, mit knapp 3cm körperlänge ein echter riese und ziemlich agressiv - fühlt sie sich auch nur einen hauch bedrängt (abstand unter 1m) greift sie zornig an - da hilft nur schnell wegrennen.
sie steht total auf die pinken blüten der staudenwicke - und mit der hilfe eine teleobjektivs konnte ich sie aus gebührendem abstand porträtieren.

beeindruckend. merke: willste holzbiene - staudenwicke - korrekt: breitblättrige platterbse (schnell 3x hintereinander aufsagen ;-D) ansiedeln.















es gibt auch ganz zahme wildbienen und hummeln in rauen mengen und viele grosse tagpfauenaugen - so was schönes!!








wenn der lavendel verblüht ist, bietet sich wilder oregano als futterpflanze für nektarsammler an..... lässt sich über seine rizome vermehren, breitet sich aber auch selbst im garten aus wenn man ihn lässt.

die brummer und flatterlinge sind ganz verrückt drauf - und mit den blättchen kann man die minestrone würzen!














tagaktiver nachtfalter - der russische bär. beeindruckend angezogen - leider konnte ich ihn nicht beim abflug erwischen und euch seine knalligen hinterflügel zeigen - ein bisschen ahnt man sie (in der mitte des falters der orangerote strich).








hielt weniger gut still - ein schwalbenschwanz.
eher in den alpen zuhause, hier sehr selten. an lavendel. 






INSEKTENPARADIES

und natürlich singvögel! wo viele kerbtiere da auch viele kleine piepmätze - ist man still und ein bisschen getarnt, kann man die vögelchen in ganzen trupps duch die stauden ziehen und insekten 
futtern sehen.
und abends grillenkonzert.......






PS:

dass frau hummel und ich auf der selben frequenz ticken, habt ihr sicher schon mitbekommen.....
gerade hat sie einen post zur artenvielfalt in ihrer ecke der welt veröffentlicht.
geht mal gucken!