Mittwoch, 8. Oktober 2025

IST.DAS.NICHT.LANGWEILIG?

 




NÖ.






im september zum letzten mal diesjahr in grosssedlitz gewesen, barockgarten. 
seit 14 jahren pilgern wir dahin, zu jeder jahreszeit - ausser im winterhalbjahr, da ist dort geschlossen...... 

und es ist mitnichten langweilig. 
immer sieht die natur anders aus, die bäume, hecken, blumen, wiesen...... und das licht ist immer anders. und es gibt soviele details zu endecken, an den statuen und in der botanik. und neulich war da noch eine ausstellung mit modernen bronzen.....
von wem? hm.
leider den flyer verbummelt und die i-net-seite schweigt sich aus.

gefallen haben sie uns, die dynamischen, überlengten figuren - und ihre "interaktion" mit dem eher behäbigen barockpark auch.

viel spass beim flanieren!


























tunikabluse - agra oder jaipur 2009
shorts - vom mir ca.2012































Mittwoch, 1. Oktober 2025

TOMATENVERSORGUNG

 




BESSER ALS GEDACHT!

meine motivation, gemüse anzubauen, ging nach 2 jahren eher mässiger körperlicher verfassung gen null.
0.

dann waren wir sommerblumen kaufen für den sommersalon und die eingangstür....... und in einer dunklen ecken entdeckten wir eine stellage mit den resten der tomatenpflanzen - es war schon mai, ab ende märz werden die setzlinge angeboten - IMHO viel zu früh für unsere raue gegend, es sei denn, man nennt ein beheizbares gewächshaus sein eigen.
jedenfalls sahen die pflänzchen ziemlich traurig aus und so erbarmten wir uns zweier: eine gelbe cocktail-tomate und ein "andenhorn" - mit letzterem hatten wir vor vielen jahren schonmal gute erfahrungen gemacht.

zuhause erstmal den wurzelballen gründlich gewässert, ein paar tage abhärtung im sommersalon.... dann 2 maurerkübel (6 kleine löcher, ca. 5mm, in den boden gebohrt) mit feinstem homemade kompost gefüllt und die kümmerlinge eingesetzt.
pflanzschock!
die setzlinge liessen am nächsten tag die eh schom schlappen blätter komplett hängen.

also radikalkur - alle blätter ab, nur die oberste triebspitze drangelassen.
dann noch 3 nächte die daumen gedrückt, die temps sackten unter 5°C.

eine woche später hatten sich alle berappelt - die "strünke" trieben aus, dass es eine freude war!!

am ende haben wir seit juli bis weit in den september september ständig tomaten ernten können - reichlich sogar. die letzten reifen grad in der küche nach, mit sonne is nich mehr so dolle in unserem engen tal. 
und das von 2 ehemals kümmerlichen, vorm container geretteten pflanzen!






eine grosse hilfe waren die planer des BWH

da der juli ja ziemlich verregnet war, dräute die braunfäule am horizont - tomaten mögen zwar reichlich gegossen werden, aber bitte nur anne füsse! nasses laub mögen sie sowenig wie eine katze nasses fell.......
und hier kommt das haus ins spiel.
erstmal: südwand - ist klar. dann wärmespeichernder backstein - check. aber das beste ist der grosse dachüberstand! selbst am boden ist es bis 40cm von der wand immer trocken, nur extreme niederschläge benetzen mal das fundament aus sandstein.
und jedesmal, wenn ein zug vorbeifährt, gibts extra belüftung!

also schön trockenes tomatenlaub trotz regnerischem sommer - und eben reichlich leckerste früchte.

man muss natürlich täglich giessen - aber bei 2 pflanzen ist das fix gemacht - zumal die kübel das wasser besser halten als unser sehr durchlässiger boden...... keine wühlmaus kann an den wurzeln knabbern und unkraut hält sich sehr in grenzen.

komfortgärtnern.
















Dienstag, 23. September 2025

THE.ROYAL.60.GARDEN.PARTY.

 




DIE BEINAHE INS WASSER GEFALLEN WÄRE!

nein - wir waren nicht wirklich überrascht, dass zu einem termin (des bahnwärters geburtstag), der all die jahre im hochsommer lag, diesjahr eine kaltfront mit regen uns heimsuchte.....
der lausige juli hatte schon früh die richtung vorgegeben.

also hat der BW ganz fleissig die "ausbaureserve" des BWH ausgeräumt - unfassbar, was sich so in 14 jahren an werkzeug, material, möbeln und kram ansammelt! ich selbst bin bis auf wenige, winzige erinnerungsstücke und einen wohlgefüllten kleiderschrank (dessen inhalt ja schlussendlich verbrauchsartikel sind) kein "aufheber" - aber der BW war selbst ganz verdutzt, was er so alles angesammelt hatte.
nun. das ist erledigt.

stattdessen: eine 1A partylokation indoor.

dabei sah der garten sensationell aus - dank meiner pflege, des vielen regens und der hilfe des deko-&beleuchtungsteams pedro, maxi, micha.... danke euch nochmal!
kaffee&kuchen konnten wir noch auf dem rasen geniessen - danach war schluss. es schüttete wie aus eimern und es wurde richtig kalt, 10°C und darunter später in der nacht.






also haben sich die gäste ihre stühle geschnappt und das bisschen trinkgefässe war auch schnell umquartiert auf die grosse tafel im haus.....

derweil hatte die köchin schon das original türkische büffett aufgebaut - um meinereiner die möglichkeit des enspannten festgenusses zu geben (15 leute waren da, 5 hatten abgesagt), hatten wir uns für ein catering entschieden.
man wird ja nur einmal 60.

das essen war ´ne wucht. unfassbar lecker.






























es war wunderbar - viele alte freunde des BW, einige hatte er ewig nicht gesehen, waren von weither angereist, brachten geschenke und "jugenderinnerungen" mit - ein paar neue freunde kamen auch mitsamt frischem wind - es gab viel zu erzählen aus wilden zeiten......

höflicherweise habe ich um die gäste drumrumfotografiert oder weggeschnitten wo ging.....

ich trug zwar noch baumwollenes sommerzeug - küchengardinenrock und hummelbluse (aus vintagen stoffen/von mir) - aber drunter die kurze merinoganitur und am abend dann noch norwegerjacke (vintage) und kaschmirschal (alt).
und turnschuhe!! ha! auf´m kleiderflomi haben die mich angelacht - ganz ungewöhnliches design (kein label!), oldschool in rotem canvas und weissem gummi - und sie sind perfekt für meine schmalen füsse. die überlangen schnürsenkel verleiten zum spielen....... 


das geburtstagskind guckt immer so konzentriert beim selberknipsen ;-D