BESSER ALS GEDACHT!
meine motivation, gemüse anzubauen, ging nach 2 jahren eher mässiger körperlicher verfassung gen null.
0.
dann waren wir sommerblumen kaufen für den sommersalon und die eingangstür....... und in einer dunklen ecken entdeckten wir eine stellage mit den resten der tomatenpflanzen - es war schon mai, ab ende märz werden die setzlinge angeboten - IMHO viel zu früh für unsere raue gegend, es sei denn, man nennt ein beheizbares gewächshaus sein eigen.
jedenfalls sahen die pflänzchen ziemlich traurig aus und so erbarmten wir uns zweier: eine gelbe cocktail-tomate und ein "andenhorn" - mit letzterem hatten wir vor vielen jahren schonmal gute erfahrungen gemacht.
zuhause erstmal den wurzelballen gründlich gewässert, ein paar tage abhärtung im sommersalon.... dann 2 maurerkübel (6 kleine löcher, ca. 5mm, in den boden gebohrt) mit feinstem homemade kompost gefüllt und die kümmerlinge eingesetzt.
pflanzschock!
die setzlinge liessen am nächsten tag die eh schom schlappen blätter komplett hängen.
also radikalkur - alle blätter ab, nur die oberste triebspitze drangelassen.
dann noch 3 nächte die daumen gedrückt, die temps sackten unter 5°C.
eine woche später hatten sich alle berappelt - die "strünke" trieben aus, dass es eine freude war!!
am ende haben wir seit juli bis weit in den september september ständig tomaten ernten können - reichlich sogar. die letzten reifen grad in der küche nach, mit sonne is nich mehr so dolle in unserem engen tal.
und das von 2 ehemals kümmerlichen, vorm container geretteten pflanzen!
eine grosse hilfe waren die planer des BWH
da der juli ja ziemlich verregnet war, dräute die braunfäule am horizont - tomaten mögen zwar reichlich gegossen werden, aber bitte nur anne füsse! nasses laub mögen sie sowenig wie eine katze nasses fell.......
und hier kommt das haus ins spiel.
erstmal: südwand - ist klar. dann wärmespeichernder backstein - check. aber das beste ist der grosse dachüberstand! selbst am boden ist es bis 40cm von der wand immer trocken, nur extreme niederschläge benetzen mal das fundament aus sandstein.
und jedesmal, wenn ein zug vorbeifährt, gibts extra belüftung!
also schön trockenes tomatenlaub trotz regnerischem sommer - und eben reichlich leckerste früchte.
man muss natürlich täglich giessen - aber bei 2 pflanzen ist das fix gemacht - zumal die kübel das wasser besser halten als unser sehr durchlässiger boden...... keine wühlmaus kann an den wurzeln knabbern und unkraut hält sich sehr in grenzen.
komfortgärtnern.
Man könnte fast meinen, die Pflanzen danken dir ihre Rettung mit einer besonders reichlichen Ernte. Das man hier schon im März Jungpflanzen angeboten bekommt, hat mich auch immer verwundert. Klar, mit Gewächshaus macht das Sinn. Das wiederum macht aber nur Sinn, wenn man im großen Stil anbauen möchte. Mir reicht es, den Nachbarn beim täglichen Gießen zuzuschauen - selbst bei Regen muss man das mit Gewächshaus ja selber machen. Und das sieht nach einer Menge Arbeit aus, die Zeit und Energie muss man erst mal haben. Dann lieber 1-2 kleine Freilandpflänzchen. Wenn man was erntet - fein. Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und guten Appetit!
Na das ist ja eine tolle Danksagung für die Rettung. Reichlich Ernte. Ja so eine guter Bau hat was. Tomaten sind ja empfindlich.
AntwortenLöschenGuten Appetit für den Rest.
LG
Ursula
Boa eh... wunnebar möcht ich sagen und du pflanzt tatsächlich fast ungedeckt - das Überhängende DACH ist ja sehr hoch und auch entsprechend kurz>*klein".
AntwortenLöschenPfeifen da nicht die Winde...?
bei unseren wenn schon denn schon Regengüssen wäre das nicht möglich deshalb hab ich mir ja das neue Hochbeet aus den Paletten gebaut/bauen lassen - zu zweit - und da darf dann auch alles rein was sich Bohne, Tomate und Kräuter nennt. Der Rest sind 5 mickrig wie anfangs deine Tomatenpflanzen die sich ganz langsam unter dem nachträglich gebauten Dach entwickelten weil' s ja auch in echt lange kalt war.
... * deine Fertigen sehen wunderbar und gesund aus/- die "Sorte/Form kenn ich gar nicht, sind witzig - eher süss wie die Cocktailtoamatis ? - und so reiche Ernte toll!...gratuliere dir dazu...die schlängeln sich genau gerne an den gerollten Stangen hoch und halten auch etliches an Gewicht der Pflanzen aus...Jedenfalls typischer echter Tomatengeschmack den man sonst nicht mehr gekauft kriegt - ...für pur morgens gleich nüchtern ins Mäulchen oder in Soßen - die ich so liebe...
, - schöne Bilder ich mag sehr eurer BW-Haus...Backstein hält so schön warm....
liebe Grüße und guten Appetit angel