Mittwoch, 6. August 2025

SPRACHLOS.









NEIN NEIN

nix schlimmes. nur maulfaul.

😌

bilder aus den BWHgarten.
mit eisenbahn.

wer gartentechnische fragen hat, bitte in die komments schreiben - ich antworte euch. entweder gleich unter eurem komment oder ich mache, bei grosser nachfrage, einen post draus.....




















































18 Kommentare:

  1. sprachlos ja kann er einen machen wenn man in - ihm - steht - und - sich - rundherum- dreht.
    so ein wunderschöner alter Garten dem man in jedem Bild mit jedem Blick ansieht wie er langsam entstand, wuchs , sich entwickelte und zu diesem wurde braucht keine laute Menschensprache. Er hat- in meinen Augen - seine eigene die er laut erzählt, Geschichten erspinnt und umwebt wie ein Netz die Spinne die heimlich ihre Beute fängt. Anders kann ich es nicht beschreiben - Bild für Bild im Detail entfaltet sich und lebt.
    Alte Gärten haben Charakter, eine starke Ausstrahlung das zeigt dein Garten deutlich, solche Gärten sind auch nicht zu versetzen damit würdest du ihm sein Leben aushauchen.
    er ist einfach nur - wunderschön...
    herzlich Angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. so alt ist der garten garnicht - ca. 10 jahre so wie er jetzt dasteht......
      :-D
      xx

      Löschen
  2. So eine tolle bunte schöne Vielfalt. Und nein ich habe keine Fragen und nein Worte müssen nicht unbedingt sein bei den tollen Bilder.
    Ein Liegestuhl in diesem Garten - ich hätte Minzsirup mit Limette anzubieten als Mitbringsel.
    Liebe Grüße Ursula
    PS: Mein Mann gestern so typisch deutsch - nein er lebt noch aber es gab schon eine kleine Diskussion.... .. -als ich vom Schwimmbad heim kam, kratzte er das Unkraut zwischen den Steinen vor der Garage....... und das hat so schön ausgesehen das grün dazwischen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. gerne!! liegestühle gibts diverse zur auswahl - dein sirup klingt sehr lecker, hab grad eine flasche sekt offen..... :-D
      @ps: au weia. zum glück wächsts ja wieder. wenn ihm langweilig ist - hier müssten 100m zufahrtsweg aus dem dschungel geschnitten werden, darf sogar ´ne motorsense benutzen ;-D
      xxx

      Löschen
  3. Was für ein grünes und blühende Paradies !
    Wunderschöne Aufnahmen, ein Genuss sie zu betrachten.
    Lieben Gruß
    Jutta

    AntwortenLöschen
  4. Fragen hab ich grad keine, aber ich muss mal wieder (auch wenns zum 1000. Mal ist!) meine grosse Begeisterung bezeugen für diesen herrlichen, ökologisch überaus wertvollen Garten. Was da alles blüht und grünt! Und wenn man sich vorstellt, aus wieviel "Adoptiertem", Gefundenem, Geschenktem oder auch einfach aus der wilden Natur Entnommenem er besteht, dann mehrt sich die Begeisterung meinerseits noch! 😊 Man sagt ja, dass die Natur etwa 7 Jahre braucht, um von tot auf volles Leben zu kommen. Dein Garten ist also schon 3 Jahre drüber, und das sieht man ihm definitiv an. Grosses Kompliment!
    Ahdoch, da fällt mir ein: hast du Probleme mit Zecken im Garten? Mir fällt seit ein paar Jahren auf, dass meine Mietzen kaum noch Zecken nach Hause bringen, obwohl die (also die Mietzen) ja überall sind, wohl auch im Unterholz, und im hohen Gras erst recht. Früher hab ich denen beinah täglich mehrere Zecken abgeklaubt, jetzt ist das kaum noch nötig. Überall liest man, dass die Viecher sich immer noch mehr ausbreiten und sich vermehren- kann ich aber irgendwie nicht bestätigen.
    Nadann, frohes Schaffen weiterhin (mit den nötigen Pausen dazwischen!),
    aller♥️lichste Hummelzgrüsse!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke für die blumen :-D <3
      probleme würde ichs nicht nennen.....im frühsommer wie immer sehr viele zecken an lisbeth und ein paar an mir, kein wunder bei der dichten wildtierpopulation hier. im hochsommer gehts dann immer, hat wohl was mit dem lebenszyklus der zecken zu tun. lisbeth wird alle 3 monate "imprägniert" gegen zecken, flöhe etc, die dann schon beim anbeissen absterben. aber oft erwische ich die zecken schon, wenn sie noch oben auf dem weissen fell rumkrauchen...
      dass bei dir weniger zecken sind, wundert mich - die gehören ja zu den gewinnern des klimawandels. vll. wg. der intensiven landwirtschaftlichen nutzung - hier ist je eher wildnis dagegen.
      überlege, mich gegen FSME impfen zu lassen, das ist mittlerweile von süden her hier eingewandert und wird eben von zecken übertragen - lisbeth ist von anfang an dagegen geimpft.
      xxxxxx

      Löschen
  5. Lasst Blumen sprechen, oder so :-D
    reicht völlig und erfreut das Auge und das Herz <3
    Hab es gemütlich ^^

    AntwortenLöschen
  6. Wie immer wunderschön - so üppig grün und bunt! Tatsächlich wüsste ich gerne, was das auf dem fünften und neunten Bild für eine Pflanze ist. Ich habe die neulich erst gesehen und liebe diese dicken weichen Knospen und den gefüllten Kelch.
    Mit einem Fotoapparat bewaffnet kann ich in so einer Umgebung wirklich die Zeit verlieren. Da gibt es so viel zu entdecken, vor allem im Kleinen. Da brauchts auch nicht viele Worte, die Natur spricht für sich - von wegen sprachlos 😉
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. japananemone!
      blüht grad in voller pracht.... ich hatte vor ca. 5-6 jahren ein bisschen rhizom aus einem nach dem letzten hochwasser verlassenen garten gegraben..... mittlerweile ist schon ein quadratmeter im staudenbeet zusammengekommen und ich hab diesen frühsommer 5 absenker aus dem umgebenden rasenweg gebuddelt und in andere beete gesetzt..... schönes, grossblättriges, bodendeckendes laub hats auchnoch.
      kann ich nur empfehlen :-D
      genau: lasst blumen sprechen! xxx

      Löschen
  7. Photos of your fabulous garden always leave me speechless! Sending hugs! xxx

    AntwortenLöschen
  8. Ich bin nur eine stille Leserin, aber Mal ehrlich..... was für eine Blütenpracht. Wirklich wunderschön, so richtig schön verwunschen. Ein Garten zum Träumen 😊

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. was heisst "nur"? :-D
      schön von dir zulesen...... danke! xxx

      Löschen
  9. Dein üppig zugewachsener Garten sieht mit den vielen, dichten Blüten einfach nur schön aus. Die Herbstanemonen feiern bei mir und im Nachbargarten fröhliche Feste. Aber Margeriten gibts bei uns weit und breit keine mehr... hmmm.
    BG und genieß die neue Sommerwoche
    Sunny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. die margeriten sind auch hier jetzt verblüht, ich hänge mit der aktualität ein bissssschen hinterher ;-D
      dankeschön, sunny! xxx

      Löschen