NEIN NEIN......
.....ich habe nicht im lotto gewonnen
😆
und einen wintergarten ans BWH angebaut.......
aber auch ohne einen extra-raum aus glas und eisen geht das gärtnern im winter weiter - wenn auch eher auf sparflamme.
schön ist´s trotzdem - vor allem die prächtigen alpenveilchen, die ich gut über den sommer gebracht hatte und die nun herrlich blühen:
den einen tag noch goldenes licht - am nächsten dann weiss:
seit einer woche ist wieder richtig winter, es schneit und friert im wechsel......
erinnert ihr euch noch an den hübschen klee am sommersalon?
der blühte bis in den november! kurz vorm ersten frost habe ich dann alle pflanzgefässe in den keller geschafft (dunkel und kühl aber frostfrei). vorher natürlich die pflanzen verschnitten, ihr laub brauchen sie ja im finstern nicht - aber alles was blüten hatte, kam in eine vase:
diese blüten in der vase hielten dann bis weit in den dezember durch, einschliesslich des klees. und als ich den strauss dann auflöste, sah ich, dass der klee kleine würzelchen gebildet hatte!!
blumentöpfe aus dem schuppen geholt, komposterde aus dem garten und den klee eingepflanzt - nicht ohne vorher die triebe kräftig einzukürzen, damit alle kraft in die wurzelbildung geht....
hat funktioniert - neuer klee für nächsten sommer:
während das BWH im schnee versinkt.....
(ihr seht, *mitten im wald* ist keine übertreibung meinerseits)
......blüht die hyazinthe - auch schon den 2.winter. das übersommern im garten scheint zu funktionieren. die grosse zwiebel hat sogar kindl gemacht:
das schöne schiefblatt - eine begonienart - hat der BW "mit in die ehe" gebracht. im ersten winter im BWH - ein wirklich harter mit wochenlang temps um die minus 20°C - hatte sie ziemlich gelitten....... aber seitdem wuchert sie dermassen fröhlich vor sich hin, dass ich sie hin&wieder zurückschneiden muss. aus den abgeschnitten teilen habe ich schon etliche neue pflanzen gezogen, die ich dann meist verschenke......
und neulich blühte frau begonie mal wieder!
frau haselnuss hatte sich die dinge aber wohl anders vorgestellt: