Sonntag, 1. Oktober 2023

AUF DER SUCHE NACH DÄUMELINCHEN




es war einmal.....

........an einem wunderschönen spätsommernachmittag......
da ging der bahnwärter in den zauberwald, um das däumelinchen zu suchen!






da hinten läuft es......






.....beinahe hätte er es gehabt - aber dann versperrten umgestürzte fichten ihm den weg........





......ein roter rock in all dem wilden grün......




.....husch - weg war´s......







......unerreichbar in den felsen.......






.......da isses ja!!!






aber wie gewonnen, so zerronnen. über uralte stufen im fels, durch dichten verhau, entfleuchte ihm das däumelinchen wieder - nur kurz blitzte der rote rock noch zwischen den bäumen auf......







ausstattung
däumelinchen: t-shirt - 2.hand, dirndlrock - DIY, strickjacke & wanderschuhe - vintage
bahnwärter: mütze - DIY, hemd - 2.hand

und nein - keine foto-montagen!




Sonntag, 24. September 2023

WIEDER LEBEN AUF DER HEYMANNBAUDE!

 




lost place - rediscovered

nach jahrzehnten des leerstandes hat eine bande von kreativen die HEYMANNBAUDE wiederentdeckt - und belebt sie mit allerei kunst & kultur......

eines heissen spätsommerwochenendes gab es das
THEATERFESTIVAL ZAUNKÖNIG. 
mit theathervorführungen für gross & klein, köstlicher verpflegung und jeder menge mitmach-vergnügungen für´s publikum.

mussten wir natürlich hin!

gehts zur schön gemachten website des gemeinnützigen vereins 
Kulturbaude und Landkunst e.V









überall schräge und liebevolle deko........












.....verkostung zum eierscheckenwettbewerb.......






....massiver renovierungsstau....






wir hatten - wie man sieht! - eine richtig gute zeit, amüsierten uns köstlich und haben spontan freunde getroffen. u.a. chris löhmann, grafikkünstler........




....oder unseren nachbar frank, mitglied im bergsteigerchor "kurt schlosser" - einige der mannen sangen spontan ein paar berglieder:








so leer wie auf den bildern war es übrigens gar nicht, wir haben nur versucht, um die leute und vor allem die kinder "drumrum" zu fotografieren........

aber die spitzenklöpplerin musste ins bild:








schwarzes leinenkleid mit türkiser stickerei und borten - inspiration "patio-dress" (DIY)
tasche - upcycling DIY aus einer indischen einkaufstasche, ein stück altem vorhang und einem rest gurtband.....
schiebermütze BW - DIY








selbst das klo-häuschen ist ein kunstwerk!






Sonntag, 17. September 2023

DIRNDL. NICHT BIEDER.

 




dirndlpunk

immer im september werden die medien und klamotten-discounter mit billigen sweatshop-dirndln geflutet..... selbst leute, die nie einen fuss auf´s oktoberfest setzen würden, schreiben dann einen bierernsten post über ihre gesponserte billig-pseudo-tracht..... 
dass man auch richtig cool und lässig aussehen kann im dirndl sieht man aber z.b. bei maren!

ich trage ja meine dirndl-röcke das ganze jahr über - wie andere leute ihre jeans.... den look hier habe ich getragen (und fix geknipst) an einem heissen, arbeitsreichen tag anfang september: zum dirndlrock* ein tanktop in schwarz (2.hand) mit knoten-motiv - und keine schuhe

😎


dinge mit geschichte

*der rock ist der rest eines vintagen dirndl-kleides - also oben kein mieder, unter das man eine bluse ziehen muss, sondern ein nur wenig ausgeschnittenes oberteil mit puffärmelchen - von schnitt & verarbeitung her vermutlich 1940-50, hausnäherei. 
ich fand es in einem grossen 2.hand-kaufhaus und trug es eine ganze weile im originalzustand...... dann, 2011, wurde es mir an rücken und schultern endgültig (es war vorher schon knapp) zu eng. walkürenfigur.
aber der baumwollstoff war immernoch tippi-toppi und ich mochte das staubige rosa..... zum glück kann ich ja nähen.
zuerst die hübschen silbernen trachtenknöpfe archiviert, dann das kleidchen an der taille auseinandergetrennt. einen bund aus einem halbwegs passenden rest gezimmert, einen alten silberknopf angenäht, die puffärmel zu aufgesetzten taschen umfunktioniert (unter erhaltung der "puffigkeit") und zum schluss den saum mit einer leicht getönten (vintagen) spitze akzentuiert......

dieser rock wird nun auch schon ein paar jährchen geschleppt, zum wandern, zum arbeiten. der stoff ist weiterhin in sehr gutem zustand, vll. ein bisschen blasser geworden.....  







auch getragen auf dem gohrisch juli 2013!





zur geschichte des dirndls bitte mal diesen artikel bei WIKIPEDIA lesen - ihr werdet staunen.