Montag, 24. Juni 2024

GESCHICHTE EINES DESIGNERSTUHLES. VINTAGE.





P L A S T E M Ö B E L !

hättet´er nich gedacht - he?! im bahnwärterhaus gibts ein plastemöbel - und das wird nochnichtmal schamhaft versteckt!

denn - auch wenn der Z-stuhl in unserer küche aus nicht-recyclebarem PUR-kunststoff besteht - er ist ökologisch unbedenklicher als das allermeiste, was heutzutage so aus möbelhäusern rausgeschleppt wird!

das ding ist nämlich unkaputtbar. in den 70ern hergestellt, wurde unser Z-stuhl wohl als sitzgelegenheit in einem garten genutzt - also draussen. wie wir drauf kommen? der BW fand das ding auf einem verlassenen grundstück, völlig überwachsen. also grob gesagt stand und lag der stuhl 45 jahre im freien!

zwischendurch hatte jemand mal dunkelgrüne farbe (british racing green - oder hierzulande: gartenstuhlgrün) aufgelegt, im original war er knallblau lackiert. so knallgrüne wie auf dem buchtitel gab es nie, wohl künstlerische freiheit des buchgrafikers (sascha langes buch zum thema - weit vor der ausstellung veröffentlicht).

also - ein halbes jahrhundert hat der stuhl nun schon auf der sitzfläche - und er zeigt keine ermüdungserscheinungen. und vll. gibt es dann, wenn wir das BWH mit den füssen voran verlassen haben, eine möglichkeit, PUR zu recyclen. oder der stuhl wird eben einfach weiterbenutzt von den nächsten bahnwärtern - das wäre am unkompliziertesten.








PUR ohne bunte lackierung......

den ersten kunststoffstuhl aus einem stück hat verner panton entworfen - allerdings störte den designer des deutschen nachbaus der umstand, dass der panton-stuhl ein halbkeisförmig geschlossenes "stuhlbein" hatte, in dem sich immer krümel und wollmäuse ansammelten! o-ton: man muss DURCHwischen können :-D

unten ein Z-stuhl mit armlehnen:






leinenkleid - von mir/2008
schuhe - 1930er
tasche - 1970er
gürtel - 2.hand






das gartenei

ein gepolsterter loungesessel, den man bei regen einfach nur zuklappt und alles bleibt trocken..... 
im zugeklappten zustand ein cooles kunstobjekt im garten.

wie stabil auch der lack ist sieht man an dem gelben exemplar in der austellung - makelos nach 50 jahren  - kein ausbleichen, nur minimale kratzer.








echte landhausküche

nachdem der BW den Z-stuhl unter dem wildwuch hervorgezerrt und heimgebracht hatte, hab ich ihn mit gartenschlauch und lappen vom schmutz befreit - ganz easy. 
nun sitze ich seit paar jahren bei jeder malzeit drauf. mit kissen - obwohl das ding auch ohne sehr bequem ist - aber mein eigenes sitzfleisch ist arg knapp bemessen......

des bahnwärters stuhl ist der rote tonet-stuhl - lisbeth sitzt auf dem blauen volkskunst-höckerchen. wie auch beim z-stuhl haben wir da nix zur farbigkeit beigetragen, die kamen via trödel so zu uns. sieht irgendwie gewollt aus - oder ;-D

küchenschrank & -tisch und gardine - 1930er - der tisch vom sperrmüll!













wie kam nun der z-stuhl in die DDR?

dazu gibt es grad eine ausstellung im kunstgewerbemuseum in schloss pillnitz - bis 7.7.24. eine etwas verrückte geschichte von zusammenarbeit mitten im kältesten kalten krieg - futuristisches design überwindet den eisernen vorhang.....















Montag, 17. Juni 2024

WIESE24

 




 WIESENGLÜCK

götterseidank habe ich einen ehemann ganz ohne zwangsneurose alà *das muss alles ratzebitzelkurz und ORDENTLICH und das mit möglichst viel PS*........






.....der BW hatte mir einen sensenkurs gebucht. also eigentlich uns - aber ich
hab das heft die sense gleich an mich gerissen.

den vorgartenrasen zur wildwiese umzuwandeln fiel mir allerdings schon sehr viel früher ein - leider war das 1-2malige mähen pro jahr dann immer sehr unbefriedigend......

nachdem ich neulich hier schon mächtig werbung für das mähen mit der klassischen sense gemacht hatte, bin ich letzte woche mal wieder zur tat geschritten - mitte juni ist die beste zeit um eine wiese zu mähen - das näxtemal passiert dann erst ende september.

allerdings: die letzten jahre hatte ich mir den juni-schnitt gespart - durch die ewige dürre war die wiese eher magerrasen und wenn dann nach dem schnitt kein regen fällt, aber stattdessen wochenlang die sonne wie ein bunsenbrenner auf die fläche knallt - dann wächst da nüscht mehr.
erinnere mich an den sommer 2019 - da hab ich und alle bauern im juni geheut wie sich das seit jahrhunderten bewährt hatte...... nur kam danach kein fitzelchen regen bis zum herbst, die 2. heuernte fiel komplett aus und heu als tierfutter wurde mit gold aufgewogen.

nun - diesjahr siehts ganz gut aus - das gras stand brusthoch und jede menge wildblumen und kräuter. diesmal war bis herbstanfang warten keine option - bei so viel wuchsfreudigkeit wäre ich später nicht mehr durchgekommen, die wiese bis zum herbst völlig verfilzt. 

und perfekt: als ich fertig mit mähen war und das heu abtransportiert* hatte, da schüttete es ordentlich und mehrmals in die frischgemähte wiese. so muss das.


(*leider will niemand das heu als tierfutter haben - also kompostiere ich es)














ich gebe zu - so ganz leicht fiel es mir nicht, diese herrlich blühende, artenreiche wiese umzuschubsen!

aber ist erstmal ein anfang gemacht:












KEINE DEKO!

arbeitsgerät. 
hölzerner heurechen - nagelneu und doch kaum verändert seit hunderten von jahren - weils da nix zu verbessern gibt: federleicht und perfekt für das lange heu einer wildwiese. 
die sense - alt, aus dem schuppen eines bekannten, war da schon drin, als er ins dazugehörige haus einzog...... sie hat ein ziemlich kleines blatt - was sich aber auf unseren kleinteiligen flächen sehr gut macht - mit einem längeren würde ich ständig irgendwo an einem baum, busch, blumentopp, zaun, etc... hängenbleiben
eimerchen - mit wasser und dem schleifstein - sense immer nur nass anschleifen.









Montag, 10. Juni 2024

GARTEN.WILD.LILA.WEISS.

 




E S K A P I S M U S

spätfrühlings/frühsommergarten. blumen in lila und weiss und das üppigste grün seit vielen jahren.......




















Montag, 3. Juni 2024

LIFE.WORK.BALANCE.2024.

 




DER LADEN LÄUFT

aber er macht auch viel arbeit - von nüscht kommt nüscht.

es ist verdammt verführisch, nach getaner arbeit einfach in einen sessel zu kollabieren und vor einem film auf stand-by zu gehen........
gesund ist das nicht. nicht für den körper und auch nicht für den kopf.

aktive erholung ist das zauberwort und wenn wir es dann erstmal vom hof geschafft haben fühlt es sich schnell wie urlaub an - auch wenn der ausflug nur ein paar stunden dauert.





im #ferienobjekt haben die gäste einen blumenstrauss auf dem küchentisch hinterlassen - schön!

unten komme ich grad vom bettenwechseln mit einem asch voll schmutziger wäsche........












wandern gewesen. 
obwohl wir den "richtigen" weg verfehlt haben, weil wir zu faul waren, in die karte zu gucken, war es wie immer zauberhaft. wald ist immer magisch für uns und extrem erholsam.








anzüge

grüner pullover - 2.hand, beiger rock (mit glencheck-karo) - von mir. 
brauner kurzarm-pullover - 50er - trage ihn schon unfassbare 32 jahre, also doppelt vintage!!! den schwarzen rock hab ich noch in B. gekauft - 2.hand.

rotes leinenkleid - von mir. genäht vor 13 jahren passt es immernoch perfekt. vintages harris-tweed-herren-sakko im norfolkstil - bei mir seit über 20 jahren.

die frisur ist seit dem winter mein favorit - hält 3-4 tage, nix ziept oder zerrt und ich kann damit schlafen. nach 3-4 tagen ist dann aber mal kämmen fällig - sonst werdens dreadlocks.......










bei freunden zum hoffest gewesen - ihr wunderschönes umgebindehaus ist 200 jahre alt geworden!

nicht ganz so alt ist die sandsteinmauer hinter mir - nach 1845. es ist das eisenbahnviadukt - nach dem 1845er jahrhundert-hochwasser entschied man, die gerade im bau befindliche bahnlinie durchs elbtal ein paar "etagen" höher zu legen. inklusive der bahnwärterhäuser. 
hat funktioniert - nie überflutet worden trotz 2 weiterer jahrhunderthochwässer - 2002 und 2013.

der steinmetz hat mein geburtsjahr eingemeisselt.....