immer mal wieder geistert das wort "VORTEILHAFT", gern mit "un-" davor, durch die gazetten - online und als ich letztens beim doc die wartezeit mit klatschblatt überbrücken musste (die alternative wäre das krankenkassen-blättchen gewesen).
seufz.
immer noch steinzeit. frau kann in ihrem beruf die allerbeste sein, privat ein toller mensch, gesellschaftlich für das richtige engagiert - aber optisch bitte immer schön dem klischee des verfügbaren (also nicht cool, lässig, eigenständig) weibes entsprechen - verfügbar für die bedürfnisse der männer und die arterhaltung versteht sich.
klischee? nehmen wir das mal auseinander. aus biologistischer sicht muss eine frau zwischen 15 und 25 jahre alt sein - naturgemäss das beste alter um kinder zu kriegen. da das ein zeitspanne ist, in der frauen für gewöhnlich schlank und glatthäutig sind, ist das mit dem schönheitsideal nur noch logisch.
desweiteren sollte ihr körper auch alle merkmale der fruchbarkeit zeigen - runder po und busen - aber nicht zuviel davon, das ist matronig, matronen will kein mann mehr und kinder kriegen ist dann auch schon durch.....
zurück zu vorteilhaft
der begriff klebt an einer ganz bestimmten optik. möglichst lange beine (kein kind mehr, also fruchtbar) - schlanke taille (jung genug um eine schwangerschft zu überleben) - busen und hintern zeichnen sich deutlich unter der kleidung ab, je mehr kurven und haut deutlich sichtbar sind, umso besser **** - MANN will ja nicht die katze im sack kaufen.
****aber immer schön bigott das verdecken, was auch unterm bikini verschwinden würde - blanker busen wäre entschieden zu selbstbewusst.
ihr seid entsetzt?
dann hinterfragt mal ganz ehrlich eure eigenen ideen über "schön angezogen". es ist nämlich gar nicht so einfach, sich dem allgemeinen, patriarchalisch geprägtem frauenbild zu entziehen - für sich selbst und in der beurteilung der geschlechtsgenossinnen.
die medien sind übervoll mit "guten ratschlägen", wie frau möglichst jung*, fruchtbar*, verfügbar* aussehen könnte. natürlich werden diese *** worte nicht gebraucht - stattdessen steht da chic, adrett, modisch und VORTEILHAFT.
und das interessante ist - die ratschlagenden sind zu 90% FRAUEN! und ein paar schwule männer..... (die heteros mobben lieber anonym in den sozialen medien).
da muss man sich nicht wundern, wenn es mit der emanzipation nicht weitergeht - wenn die frauen sich schon beim persönlichen kleidungsstil den männern anbiedern - wie soll es da erst in job und gesellschaft aussehen?????
vielleicht erlebe ich ja noch den tag, an dem eine politikerin in wallekleid oder oversize herrenanzug, ungeschminkt oder mit "bauernmalerei" im gesicht, im bundestag eine rede hält und NIEMAND irgendein wort über ihr äusseres verliert und sie stattdessen nur an ihren worten gemessen wird - so wie das bei männlichen abgeordneten, ministern, staatssekretären ganz normal ist.......
lieber spass an der mode!
und ich? persönlich?
stammleser/innen wissen es - ich zieh mich an nach lust und laune und dem wetterbericht. bei 30° gern hotpants oder trägerhemdchen - oder lose wadenlange flatterfähnchen. ich betone meine taille und trage decolleté oder eben auch nicht. ich mag hochhackige schuhe und niedliche schläppchen - genauso wie derbe stiefel oder meine bergschuhe. ich geh seriös (im rahmen meiner möglichkeiten - hihi) zum bank-termin und dezent auf eine beerdigung. oder flamboyant auf den geburtstag eines freundes..... aber niemals nicht taucht das wort VORTEILHAFT in meinen gedanken auf beim zusammenstellen meiner garderobe. die hälfte der zeit trage ich noch nichtmal die für meinen "farbtyp" "vorgeschriebenen" farben...... und ich fürchte, an den meisten tagen finden mich die meisten männer total "unsexy".
die 3,5 typen, die mich attraktiv finden, reichen mir aber auch völlig ;-D
zur illustration ein paar alte anzüge, die man wohl unter der kategorie UN-VORTEILHAFT abspeichern könnte..... aber MAN ist mir sowas von wurscht!