Sonntag, 1. September 2019

MODISH MATRONS #39 #we run away with the circus #september 2019






lasst uns mit dem zirkus durchbrennen!

.....hab ich meinen beiden matronen-freundinnen natalia und tina geschrieben....

natürlich war das nur als inspiration für einen spätsommerlichen anzug gedacht - bekanntlich ist der modesinn ja etwas ermüdet nach den knallheissen wochen des hochsommers - und die herbstsachen in den schaufenstern sind noch nicht wirklich verlockend.....
aber deshalb muss man ja nicht gleich haus, hof & mann verlassen ;-D



wieso muss ich an dieses bild denken??




zirkusluft

wie löse ich die (un)gleichung 
*MODE+ZIRKUS*? 
ein clownskostüm ist keine lösung - da bleibt die mode auf der strecke...
ein t-shirt mit zirkusmotiv? lahm.

aber was kommen einem denn für assoziationen beim wort ZIRKUS?
zirkus scheint der gegenentwurf zu einem bürgerlichen leben: kein fester wohnsitz, kein 9-17:00 job - dafür glanz&glitzer, sensationen, illusionen, künstler-leben. 
(und knochenarbeit - ich durfte echte artisten kennenlernen - #nur die harten komm´ in´ garten)


der anzug

bloss nicht bieder, matchy-matchy, kleinkariert, ton-in-ton - stattdessen ein bisschen wie zufällig und aus der zeit gefallen - und sehr romantisch. kann eigentlich gar nicht wild und romantisch genug sein!
manege frei!




kommen die wagen schon?



ich mach mich schon mal ein bisschen warm...


allez hopp!






details

vintager plissérock, an dem ich ein bisschen dranrumgenäht hab... top aus vintagem stoff - von mir designed & genäht. 
balinesischer kimono vom trödel, habe die hässliche schwarze blende durch einen blau-türkisen rest indischen batikstoffes ersetzt.
seesack - von mir, unter verwendung antiken stoffes/gardinenkordel..... vintage stockschirm (50er). 
türkise strassohrringe aus delhi, mattgoldene ballerinas und eine altrosa seidenblüte - ein geschenk des bahnwärters. 






nach dem morgentlichen photo shooting wurde es dann leider wieder furchtbar heiss - der schöne kimono blieb zuhause... trotzdem fühlte ich mich den ganzen tag federleicht wie eine seiltänzerin im meinem blau-weiss-gepunktetem....





Mittwoch, 28. August 2019

12tel blick aufs neuland #august



spätsommer
die heissesten tage sind vorbei - es hat ergiebig geregnet - volle regentonnen und sattes grün sind die deutlichen zeichen.





wir 
haben nochmal gehölze gepflanzt an der mauer: ein weisser sommerflieder und eine heckenrose - die rose habe ich wieder aus stecklingen gezogen, der flieder war ein geschenk vom bahnwärter.
dank des reichlichen regens treiben sogar die totgeglaubten farne wieder aus....bis vor 3 jahren konnte ich mich im garten kaum retten vor gigantischen farnen - nun verbrennen & vertrocknen sie spätestens anfang juli. schade - ich mag diese pflanzen.





die bienen & hummeln 
freuen sich übers springkraut - bevor wieder aufgequietscht wird: es wachsen auch sämtliche einheimische sorten hier im garten - freiwillig und seiteanseite mit dem himalaya-exemplaren. machen nur weniger her im foto ;-D





sommerflieder 
blüht&blüht und der holunder trägt üppig. 
ich lasse die beeren allerdings den vögeln - der nutzen für den menschen ist eher beschränkt - man muss holunderbeeren ja mit unmengen zucker ausgiebig kochen, um sie geniessen zu können - da hat man nicht mehr viel von den vitaminen.






der hausberg 
ist auch noch da - wenn das wetter "schlechter" wird & sich die touristenströme verlaufen haben, dann geh ich da auch mal wieder rauf.........



Freitag, 23. August 2019

sommergarten und bohnenrezept mal anders





es muss nicht immer.... 

...."bohnen mit speck und schweinebraten" sein....

ich habe meine stangenbohnen-ernte des tages zusammen mit ein paar gartenmöhren in wenig salzwasser gargekocht. wichtig dabei - die möhren erst hinzufügen, wenn die bohnen schon kochen. ausserdem habe ich einen gut teil des möhrenkrautes grob gehackt und dazugetan!

ist das gemüse gar, abgiessen oder rausfischen - das kochwasser wird gleich für die frischen, mit käse gefüllten nudeln verwendet.
während die nudeln garziehen, wird das gemüse in einer pfanne mit etwas olivenöl angebraten - evtl. eine prise frischgemahlenen, bunten pfeffer dazu.

zusammen auf den tellern anrichten.





leben an der strecke

ist der zug durch, schaut man am hang gegenüber ins grün - hübsch dekoriert mit wilden blumen!






Dienstag, 20. August 2019

mein wunderheiler




die ringelblume

schmerzmittel, entzündungshemmer, verdauungshelfer.... ringelblumen sind wahre wunderwerke der natur. und dabei kinderleicht anzubauen und eine wohltat für augen und gemüt mit ihrer sonnigen erscheinung. sie sind sogar gesund für den garten, verbessern den boden. vom nutzen für all die nützlichen und hübschen insekten gar nicht zu reden!

es gibt sicher XXX rezepte, wie man ringelblumen anwendet. meins ist, tee oder sud zu trinken als medizin. aber sie sind auch teil meiner haustee-mischung - neben diversen minzen, melisse, salbei, stiefmütterchen, lavendel.......

ich trockne die zerschnittenen, ganzen (oberirdischen) pflanzen in alten obststiegen aus spanholz - ausgelegt mit backpapier (ohne silikon!) 
(dieses backpapier wird übrigens mehrere jahre verwendet zum trocknen aller kräuter - es ist nicht nötig, jedesmal neues zu nehmen.)

wer die arbeit des ernten, schneiden, trocknen, verpacken scheut - lasst euch gesagt sein: sich mit heilpflanzen und kräutern abzugeben ist 1000x erholsamer als jeder blingbling-wellness-urlaub - und kostet auch sehr viel weniger.
ausserdem nützt ihr mit dem anbau & der verwendung von naturheilmitteln und küchenkräutern der umwelt - statt ihr mit der materialschlacht eines wellness-weekends zu schaden!










Freitag, 16. August 2019

was trage ich...... hitzewelle



41,7°C

war der heisseste tag bisher - am 25.juli.
an anderen tagen waren es gemütliche 28-39°C....
im schatten wohlgemerkt.

haus&gartenarbeit habe ich in turnhose und bikini-oberteil erledigt - aber um unter menschen zu gehen brauche ich dann doch ein paar quadratzentimeter mehr stoff.
was ich allerdings nicht brauche bei all der schwitzerei ist schmuck und makeup - gerademal lippenstift geht - und der im moment am liebsten in knalligem orange.

auf was ich ebenfalls gut verzichten kann, ist ein futter in den röcken - wenn´s mal wieder kühler wird kann ich die hier gezeigten modelle ja mit einem unterrock anwärmen....

auch mit den haaren ist weniger mehr - dutt, dutt und dutt - oft nass aufgesteckt für extra kühlung.

schuhe sind mir bei den temperaturen eine horrorvorstellung - sandalen the way to go - im wahrsten sinne des wortes :-D

was allerdings muss, ist die sonnenbrille! da ich dabei noch ohne sehkraftverstärker auskomme, kann ich je nach laune die modelle wechseln....







bluse (von mir) aus baumwollbatist mit tropendruck zu vintagem dirndlrock - baumwolle.
sandalen vom lokalen schuster. 





blockprint-baumwollbluse aus indien - im 3.welt-laden gekauft (vor 10 jahren!)
leinenrock von mir - nähanleitung siehe seitenleiste.....
wieder die jesuslatschen.








manchmal hängt auch mir das dirndlige zum hals raus - "british motorcycles motor girls (unbreakable)" tank top, 1992/3(?) bei #unfassbar: H&M gekauft...... mittlerweile gut abgerockt :-D
der faltenrock ist aus baumwolle und 2.hand.

sandalen: 2013





partieller sonnenbrand und muskeln - vom gärtnern








tierische farbexplosion - spanische pferdchen samt reiterinnen auf bluse (von mir) und indische fauna auf dem rock (2.hand)

goldsandalen von vor 3 jahren.....




gartenbilder ebenfalls aus dem juli - der august sieht ganz anders aus.....