Montag, 16. Mai 2016

miteinander



manchmal bin ich regelrecht verblüfft wenn das postauto hier vorfährt - DASS es vorfährt. das bahnwärterhaus ist schon ein wenig eine einsiedelei.....
letztens kam ein dicker umschlag aus mannheim - von tina. darin ein niedliches buch mit hilfreichen zitaten von grossen klugen leuten, ein herzchen-anhänger und ein ganz besonderer stein! was soll ich sagen - der zauber hat schon gewirkt!!!
dankeschön tina!!!! 


mal sehen wer den stein als nächstes bekommt......



ghislana schickte mir diese von ihr gestaltete postkarte - nachdem ich den gelben rock an sie weitergeleitet hatte.....
obendrüber die visitenkarte vom mis papelicos, die mir den rock aus spanien sandte.
gracias ladies!!!



von der schlei kamen diese blumensamen ins damals winterliche elbsandsteingebirge - von puschkalina.
danke puschi - ich warte jeden tag dass sie endlich aufgehen!!!!



schon aufgegangen sind die stockrosensamen von sigrun - danke für diese zukünftigen blumen mit einem hauch nostalgie!!!!!






und das ist die aussicht aus dem sommersalon während ich morgens meinen kaffee trinke und eine runde durch all die wunderbaren blogs drehe - ohne die ich niemals etwas von diesen freundlichen und grosszügigen damen erfahren hätte!! 




Samstag, 14. Mai 2016

ganz besondere stiefmütterchen


das foto oben ist vom letzten jahr - vom märz nämlich. wir waren zur  kamelienblüte in pillnitz wo man gerade die rabatten des parks mit stiefmütterchen bepflanzt hatte. die ziehen die schlossgärtner selbst und in dem jahr waren ein paar übriggeblieben und wurden für 50cent das stück zum verkauf angeboten in der orangerie. der bahnwärter kaufte mir 2 orangefarbene und 3 dunkellila stöckchen, die ich natürlich umgehend in einen topf setzte.
die relativ kleinblütige sorte mit kompaktem wuchs blühte den ganzen sommer lang! und selbst im winter war immer mal eine blüte zu sehen wenn der schnee vom topf taute!
nur die orange farbe verschwand - dunkellila setzte sich durch....





im diesem märz hingen viele lange triebe über den topfrand, mit kleinen knospen. die hab ich abgeschnitten und kurzerhand in einen blumenkasten gepflanzt.
einige davon machen tatsächlich würzelchen!!!
die verschnittenen mutterpflanzen danken es mit einer üppigen blüte, und das im 2. jahr! königliche stiefmütterchen!!!!!!
jetzt versuche ich samen zu bekommen......





Mittwoch, 11. Mai 2016

klamotten.post/ball flachhalten




die benachbarte "LPG" feierte ein volksfest, mit spiel&spass für jung und alt. eigentlich mag ich ja keine menschenaufläufe - aber stände mit regionalprodukten waren angekündigt.
klamottentechnisch hab ich mich ein bisschen unter den scheffel gestellt - mit grobstrickjacke statt tailleur oder mantel....

zu unserer grossen überraschung gab es eine riesige ausstellung mit alten landmaschinen, autos und motorrädern!


sorry für das dilettantische entfernen von ungewünschter werbung...

isser nicht ein schicker :-)

herrliche technik! ich finde so was ja richtig toll. mag den geruch von maschinenöl. das rumpeln und knattern alter motoren. die unverwüstliche einfachheit dieser technologien.....






aktuelles ist aber auch beeindruckend!
der traktor ist sicher neueren datums als die teile meines anzuges - nur der gürtel kam letztens hinzu, da ein paar ganz alte ihr leben ausgehaucht hatten.
auf dem grauen hintergrund von rock & jacke haben die unterschiedlichen rottöne des tuches, der tasche und des gürtels ihren spass - wenn 2 rottöne nicht zusammenpassen wie die indischroten blumen des tuches und die sehr rote tasche, einfach einen 3. (rosa gürtel) dazunehmen! 
die schuhe sind petrol & die ebenfalls versteckte bluse altrosa. 

am ende sind wir mit einer ladung pulsnitzer pfefferkuchen, einem paar schafwollener einlegsohlen, einem schinken und ungarischen tomaten und paprika - superreif & sensationell lecker! - nachhause gekommen.






Sonntag, 8. Mai 2016

superfoods

.....oder einfach mal gucken was so vor der haustür wächst



frühlingssalat
lange bevor der erste "richtige" salat im freiland wächst gibt es doch schon leckeres und gesundes grün!
giersch, sauerampfer, wilde rauke, bärlauch, petersilie, schnittlauch.
"aber ich wohn ja in der stadt!" ist eine faule ausrede - das meiste wächst auch bei guter pflege in töpfen auf dem balkon und fensterbrett!



 ****



hustentee
an waldrändern sammle ich huflattichblüten - die erscheinen im zeitigen frühjahr lange vor den grossen runden blättern. getrocknet und als tee getrunken helfen sie meinen von 43 jahren industrie- bzw. grossstadt gebeutelten bronchien.



****




nudeln mit frühlingskräutern
wer denkt dass pasta nur mit mediterranen kräutern schmeckt hat keine fantasie!
nudeln garkochen, abschütten. im topf butter und tomate/n schmelzen, evtl. grüner pfeffer aus der mühle dran.
die nudeln unterheben - topf vom herd. 
jetzt die gehackten kräuter untermischen.




****




kräuterquark
kaufen wir nie fertig angerührt!
quark, leinöl, kümmel, peffer und salz verrühren, ist der quark sehr steif etwas wasser dazu.
frühlingskräuter hacken und unterrühren.
ich hab noch mit gänseblümchen garniert....
übrigens kaufe ich immer 40% quark - schmeckt einfach besser!




holunder
wächst wild in und um unseren garten herum.
nicht nur die blüten geben leckeren sirup - auch die reifen beeren lassen sich zu einem gesunden saft verkochen. "verkochen" ist hier das stichwort - roh sind sie ziemlich unbekömmlich.
auch sollte man den so gewonnen saft nicht pur geniessen - zu stark - aber das sagen uns schon unsere geschmacksnerven. 
eingeweckt hält sich der saft sehr lange - im winter trinke ich ihn mit heissem wasser - jetzt mit kaltem als erfrischung.



****


Montag, 2. Mai 2016

das war die erste hälfte.....

....vom frühling....


als erstes hat lisbeth die gardinenstange halb runterrissen beim wilden kampf mit den vorhängen. eine schwachstelle im mauerwerk - da hatte mal jemand eine leitung unter putz gelegt, lange vor unserer zeit - war dem verhängnis zuträglich. aber lisbeth hat dann auch fleissig beim reparieren geholfen!!




die treuen steppeniris sind die ersten nach den schneeglöckchen - plötzlich sind sie da - im ersten moment denkt man, jemand hat knallblaues konfektpapier in den garten geschmissen....



anfang april sah der holunder schon sehr vielversprechend aus gegen den knallblauen himmel - wilde veilchen wachsten freiwillig unter den koniferen:




habe den sommersalon aufgeräumt und die ersten sommerblumen in töpfe gesät - dabei den flügel eines vogels gefunden. die wilden wicken ein wenig verteilt und neue rankschnüre gespannt. den weinbergschnecken verboten an den blumen zu knabbern......





einen plan für den von den abwasseranlagen-bauarbeiten verwüsteten "hintergarten" - auch die östlichen anlagen genannt - gemacht. jetzt muss nur noch mal der minibagger samt fahrer kommen und das gelände planieren und ein loch für´s bassin ausheben.......
beim grundstückumwühlen findet man lauter interessante sachen:


schneckenhäuser und porzellanscherben
die grosse flussperlmuschel ist vom elbstrand



ein tontopf (mit einem rest teer drin), alte cremeschachtel, diverse fläschchen ("klosterfrau" ist in den boden der grossen geprägt), eine 1A erhaltene bakelit-steckdose (schweineteuer heutzutage!) und einen schleifstein (der hat genau heute das erste mal dienst getan beim axt-anschleifen)