Donnerstag, 16. Oktober 2025

VORHER.NACHHER.





MITTE SEPTEMBER

kamen ein regenfreier tag und mal kein bettenwechsel im #ferienobjekt zusammen - da hab ich die sense geschärft und die wildwiese umgeschubst!


VORHER

mannshohe stauden und gräser, verblüht und am umkippen:






NACHHER

liegt die ganze chose am boden, für 2 tage, damit die letzten samen noch auf der wiese ausfallen:






VORHER:






NACHHER:














DER WETZSTEIN

für die sense muss zuerst eine weile gewässert werden vor dem einsatz. und da er - vor allem bei den vielen starken wildstauden - alle paar meter zum einsatz kommt, bleibt er hübsch im wassereimerchen liegen. griffbereit.








DAS LICHT

war schon recht herbstlich, aber warm war es - ich hab in kurzen hosen und unterhemd gearbeitet. die zeiten sind, da dieser post erscheint, endgültig vorbei für dieses jahr......

das sensen hat wieder richtig spass gemacht! ist die sense scharf und kann man die richtige technik, dann ist das garnicht anstrengend auf so einem kleinen stück privatgarten/vorgarten. im gegenteil - ein sehr meditatives tagwerk.
und es lohnt sich sowas von - insekten- und singvogeldichte erhöht sich hier im BWHgarten jahr für jahr - das schiebe ich zu grossteilen auf die wildwiese.

als das heu dann auf den graskompost gestapelt war, fielen scharen von amseln und rotkehlchen über den nun sichtbaren boden her - würmer und asseln hatten ihre deckung verloren..... wildes geflatter und geschimpfe, jedesmal wenn ich die haustür öffnete :-D










 



13 Kommentare:

  1. Guten Morgen liebe Beate du siehst mich ein wenig pLatt!!!! wow....

    mein allererster Gedanke war: ach könnte ich doch nur für eine kleine Weile und einen großen Moment DU sein ...( mit geschärfter Sense -><!// oder dir mit Luftpost meine WIESE - nicht nur im BILD ""schicken! - scherz)...
    Genau diese bräuchte ich dafür - wenn ich auch bezweifle dass ich das selbst auch nur ähnlich "wuppen könnte.
    Ich sehe dich mit kurzen Hosen /jetzt unmöglich - und im Unterhemdchen mit gezückter Sense weit ausholend - über deine Wiese toben!
    Dein VORHER-Nachher sieht genauso aus wie ich mir meine Wiese wünsche die ein Abbild deiner ist.
    die Insekten, Luftflügler und alles was Raupen und Würmer, Asseln und 6 Beine hat müssen Luftsprünge gemacht haben und die Vogelschar liebt dich dass du für so ein reiches Nahrungsangebot gesorgt hast! - so soll sie einmal im Jahr aussehen - was ich leider selbst nicht geschafft und auch niemanden hier fand, der Lust- Bock, Interesse und Zeit dafür gehabt hätte. Ich hatte sogar stellenweise im Supermarkt unten Flyer dazu angehängt - und gerne dafür bezahlt.
    so bleibt sie wie oben dein Vorher den Winter über liegen und verrottet wahrscheinlich unterm Schnee und Eis wenn es kommt...
    deine alte Zinkwanne davor herrlich - so eine hatte ich auf der Wiese neben der alten Wohnung der letzten 13 Jahre auch so eine als Tränke für die Kühe mit Brombeeren überwachsen auch stehen, dein Bild erinnert mich sehr daran -weil ich das so liebte DANKE...
    ich wußte ja dass du senst, beneide dich unendlich dafür, - bewundere dich aber leider fehlt mit nicht nur die Sense sondern auch die Kraft dafür- 15 Jahre jünger und ich würde mich auch daran wagen.(Denn selbst ist die Frau gilt ja bei mir auch noch heute - noch, wenn ich es schaffe.
    Nebel und Nass liegt dicht über Wiesen Feldern und Wäldern-dir einen guten Morgen- es sieht wunderbar aus...
    Angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. na danke für die blumen! :-D
      weiste - ich bin ja mehr so der macher.... sensenkurs gebucht, sense besorgt. und zwar aus genau dem grund, dass ich, wenn älter, mich nichtmehr mit dem rasenmäher quälen will alle 2 wochen.
      denn sensen, 1-2x im jahr damit es nicht verfilzt, ist viel weniger anstrengend. eigentlich garnicht - hat man die technik drauf.
      wie so oft ist hier der wichtigste muskel der zwischen den ohren :-D
      vll. kannste dir paar schafe leihen ;-D
      xxx

      Löschen
  2. Ich habs noch im Ohr, das Geräusch des Wetzsteins auf der Sensenklinge....Und natürlich ist das die schonendste Art überhaupt, zu mähen. Man kann erstens alles, was da wächst und blüht, sehr lange stehen lassen- die Sense wird immer damit fertig. Und zweitens killt man mit der Sense, ganz anders als beim Fadenmäher, nicht jedes Wesen, was nicht bei 3 auf'm Baum ist. Du machst also alles richtig! Und ich freu mich, dass Flora und Fauna sich im BW-Garten so schön erholt! Hier sind es die Krähen, die sich in Horden auf die frisch abgemähten Bahnen auf der Weide ringsum am Stall stürzen. Der Bauer mäht jeden Abend mit dem kleinen Motormäher ein paar Streifen und fährt das frische Gras dann per Ladewagen zu seinen Kühen. Und meine Jungs dürfen immer noch auf ihre Weide; seit längerem ist es trocken, wenn auch neblig, und eigentlich immer noch recht warm- so um die 14 Gräder. Langsam haben sie die ca. 1000 m2 geschafft; jetzt kann es regnen, dann frieren, und dann draufschneien. Hoffe ich zumindest. Das wären die Idealbedingungen, um die Dicken dann im Winter auch wieder auf die Weide zu lassen. Mal sehn!
    Einen angenehmen und bald erholsamen Herbst wünsche ich allen im BW-Häuschen, Hummelz♥️ensgrüsse!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. deswegen mach ichs ja :-D
      krähen sind hier nur auf der durchreise, auch elstern sind verschwunden - seit jahren brütet ein kolkrabenpaar in der nähe, die verjagen die anderen rabenvögel.....
      mal sehen ob es schnee gibt...... hier gabs seit 2 jahren nochnichtmal nennenswerten ganz oben am kamm - und da ist eigentlich ein wintersportgebiet.
      <3 xxxxxx

      Löschen
  3. Mit der Sense arbeiten macht großen Spaß, das kenn ich noch von meinem Opa aus dem Garten. Dieses gemecker von den Vögeln ist immer drollig :-D hier wird auch immer aus dem nahen Baum und Gebüsch gemotzt, wenn wir es wagen kurz auf den Balkon zu gehn *lach… Ist ja auch unmöglich von uns, bei den Mahlzeiten zu stören /o\
    Hab es gemütlich ^^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. zumindest im eigenen garten - in der landwirtschaft früher war das richtig harte arbeit.......
      grüss deine piepmatzbrigade! xxx

      Löschen
  4. WOW Du Fleißige. Ich rieche es förmlich das frisch gesennte Gras und die Pflanzen.
    Ich liebe es gerade den morgendlichen Duft des Herbstes vorallem haben wir gerade immer Frühnebel und später dann kommt dir Sonne und dann das bunte Laub.
    Ja ein Baum hats gut, der schüttelt seine alten Blätter ab und bekommt ein neues Kleid.
    So jetzt feile ich noch ein bisschen am Blogpost rum denn es gibt Neuigkeiten. Ich sag nur verrückt.
    Und die nächsten Tage - ich halt es nicht mehr aus - lüfte ich die Ernte der Topinamburs die ich gezähmt in Pflanzsäcke gezogen habe.

    Wunderschöne Herbsttage. Der Gatte war heute mittag im Garten und hat abgeschnitten. Von der Hortensie hat er die Finger gelassen.
    Liebe Grüße
    Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. na was heisst fleissig..... wenn ich nicht 1-2x im jahr die sense schwingen tät, müsste ich alle 2 wochen "rasen" mähen
      :-D
      bin gespannt - und nun noch fix die hortensie mit herbstlättern locker anhäufeln vorm 1. frost!
      xxx

      Löschen
  5. Sehr gut. Ich lasse mein abgeschnittenes auch immer noch liegen. Aber eher aus Faulheit. Wie man hier liest, schadet das auch nicht.
    Ja, das warme Herbstwetter ist durch. Der Schneewind pfeift schon von den Bergen.
    BG Sunny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. wenn samen dran sind, dann liegen lassen - es sei denn, du willst "englischen rasen", dann wären ausgesäte wildkräuter eher schlecht ;-D
      brrrr.....
      xxx

      Löschen
  6. So Vorher-Nachher-Bilder finde ich ja immer sehr spannend. Ein beeindruckendes Stück Arbeit, auch wenn du dir dafür das Rasenmähen dazwischen sparst. Die Amseln sind ja in der Hinsicht sehr auf Zack und machen sich schon bereit, wenn sie nur das entsprechende Gartengerät sehen. Hier lauern sie immer schon in wenigen Metern Abstand, wenn wir irgendwas im Garten machen - man könnte ja an einen aufgescheuchten Regenwurm kommen.
    Das mit dem zweitägigen Lagern ist ein guter Tipp - ich rüttle ja gerade einfach an den verblühten Samenständen in meiner (im direkten Vergleich mikroskopisch kleinen) Bienenwiese. Wobei die den Winter über stehen bleiben dürfen. Dann ist es nicht so kahl und im Frühjahr auch schnell zurückgeschnitten, auch wenn es dann sicher etwas verfilzt sein wird. Wir haben hier noch viel mehr gemähte Wiese als ihr, da lasse ich den Insekten so viel wie möglich als Winterquartier.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich auch :-D
      es ist eine sehr befriedigende arbeit und meditativ und eben sowieso frische luft - und null lärm!
      rund um den garten und im staudenbeet dürfen die stauden bis zum frühling stehenbleiben - im winter ziehen da ganze horden von kleinen vögeln durch wg. der samen und der dort versteckten insekten.......
      deswegen gut, dass du deine bienenwiese stehenlässt.
      xxx

      Löschen
  7. You've definitely made good use of that rain-free and bed-changing-free day and it's clear that you've become a pro at using that scythe! I'm sure that the local population of blackbirds and robins are thankful for your efforts! Sending Autumnal hugs! xxx

    AntwortenLöschen